Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Begriff: v.a. im strategischen Management: Strategie wird definiert als die grundsätzliche, langfristige Verhaltensweise (Maßnahmenkombination) der Unternehmung und relevanter Teilbereiche gegenüber ihrer Umwelt zur Verwirklichung der langfristigen Ziele. 2. Merkmale: Eine Strategie trifft Aussagen zu den folgenden vier Bereichen:

  2. Die Strategie eines Unternehmens ist die Planung und Anwendung von Fähigkeiten aus zusammenwirkenden Gestaltungspotenzialen zur Erreichung eines Gesamtziels in freundlicher, neutraler und unstrukturierter oder durch Wettbewerb gekennzeichneter bis konfrontativer Umgebung im Rahmen der Unternehmenspolitik.

    • Was ist Die Strategische Planung?
    • Warum ist Strategische Planung wichtig?
    • Methoden Zur Strategischen Planung
    • Vorteile und Nachteile Der Strategischen Planung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die strategische Planung zählt zu den Managementsystemen und dient der Erreichung der Ziele eines Unternehmens. Im Zuge der strategischen Planung werden Entwicklungspläne für das Unternehmen über einen längeren Zeitraum erstellt, um so die grundlegende Ausrichtung und gewünschte Entwicklung vorzugeben. Ihr Pendant ist die operative Planung, in der ...

    Die strategische Planung gibt die gewünschte Entwicklungsrichtung eines Unternehmens für die Zukunft vor. Sie soll vor allem Antworten auf die folgenden Fragen liefern: 1. Was ist die Mission des Unternehmens? 2. Welche Grundprinzipien sollen bei der Verwirklichung der Unternehmensmissioneingehalten werden? 3. In welche Richtung will sich das Unter...

    Um die strategische Planung erfolgreich voranzutreiben, stehen der Unternehmensleitung unterschiedliche Methoden und Werkzeuge zur Verfügung. Dabei kann unterschieden werden zwischen: Methoden zur Unterstützung einzelner Teilprozesse der strategischen Planung: Methoden, die integrativ den gesamten strategischen Planungsprozess unterstützen: 1. Erfa...

    Um eine erfolgreiche strategische Planung erstellen zu können, sind insbesondere hochwertige Informationen vonnöten, die durch ein gutes Informationsmanagementgesammelt und bereitgestellt werden müssen.

    Strategische Planung ist der Prozess, in dem die grundsätzliche Ausrichtung für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens festgelegt wird. Sie umfasst die Analyse, Planung, Kreativität, Bewertung und Entscheidung von Strategien unter Berücksichtigung des Umfelds und der Ziele.

  3. Bedeutung. ⓘ. genauer Plan des eigenen Vorgehens, der dazu dient, ein militärisches, politisches, psychologisches, wirtschaftliches o. ä. Ziel zu erreichen, und in dem man diejenigen Faktoren, die in die eigene Aktion hineinspielen könnten, von vornherein einzukalkulieren versucht. Beispiele.

  4. Strategie (von altgriechisch στρατηγία stratēgía „Feldherrentum“) steht für: als längerfristiger Plan: Strategie (Militär) Strategie (Schach) Strategie (Spieltheorie) Strategie (Wirtschaft) Strategiespiel. außerdem: Strategie (Entwurfsmuster), Softwareentwicklung.

  5. Eine Strategie ist in der Wirtschaft und insbesondere in Unternehmen ein langfristiges und an Unternehmenszielen ausgerichtetes Marktverhalten. In diesem Sinne zeigt die Unternehmensstrategie der Unternehmensführung, auf welche Art ein mittelfristiges (ca. 2–4 Jahre) oder langfristiges (ca. 4–8 Jahre) Führungsziel erreicht ...

  6. www.strategienet.de › wasistWas ist Strategie?

    Strategie ist ein griechisches Wort für Heeresführung und bezeichnet heute ein zielorientiertes Vorgehen oder einen langfristigen Plan. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Definitionen, Anwendungen und Beispiele von Strategie im modernen Wirtschaftsleben.