Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. bestimmter Tag als [amtlich] festgesetzter Termin, der für [behördliche] Maßnahmen, besonders Berechnungen, Erhebungen o. Ä., maßgeblich ist. Beispiel. Stichtag ist der 10. 1.

  2. Was bedeutet Stichtag? Stichtag (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. festgesetzter Termin, bis zu dem eine genau definierte Maßnahme erfolgen muss. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Stichtag.

  3. de.wikipedia.org › wiki › StichtagStichtag – Wikipedia

    Als Stichtag wird ein Tag bezeichnet, an dem eine Frist beginnt oder endet, ein bestimmtes Ereignis eintritt oder ein bestimmter Sachverhalt stattfindet.

  4. 1. Jan. 2011 · Bedeutung. amtlich festgesetzter, maßgebender Tag, der als verbindlicher Termin für etw. gilt. Beispiel: als Stichtag für die Zählung wurde der 1. Januar 2011 festgesetzt. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Stich · Stek · stichhaltig · Stichprobe · Stichtag · Stichwahl · Stichwort. Stich m.

  5. Stichtag – der definierte Zeitpunkt einer Fälligkeit oder das Ende eines Zeitraums. Für manche ist es ein Augenblick der Wahrheit, für andere ein entscheidender, langersehnter Moment und für die meisten ein Termin, an dem eine Verabredung oder Vereinbarung fällig wird: der Stichtag.

  6. für rechtsverbindliche Abmachungen (Verträge), Gesetze und Verordnungen der Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens.

  7. Worttrennung: Stich·tag, Plural: Stich·ta·ge. Aussprache: IPA: [ ˈʃtɪçˌtaːk] Hörbeispiele: Stichtag ( Info) Bedeutungen: [1] festgesetzter Termin, bis zu dem eine genau definierte Maßnahme erfolgen muss. Herkunft: Determinativkompositum ( Zusammensetzung) aus den Substantiven Stich und Tag.