Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. Rundblick; Ausblick von einem erhöhten Punkt aus in die Runde, über die Landschaft hin. Beispiel. vom Turm aus öffnet sich ein herrliches Panorama. auf einen Rundhorizont gemaltes, perspektivisch-plastisch wirkendes Bild oder entsprechende Fotografie. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  2. Bei Panorama handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition. 1) eine Rundsicht, Rundblick, Rundgemälde, Rundfoto, eine 360-Grad-Ansicht; ungenauer: Aussicht auf eine, Ansicht einer Landschaft, Geländemodell im Schaukasten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PanoramaPanorama – Wikipedia

    Panorama (von altgriechisch pan „alles, ganz“, und horao „sehen“) steht für: Panoramabild, als Kurzform: breitformatiges Gemälde oder Fotografie. Panorama (Kunst), populäres Bildmedium im 19. Jahrhundert.

  4. Herkunft zu pan‑griech (παν‑) ‘all, gesamt, völlig’ ( pan-) + hórāmagriech (ὅραμα) ‘das Sehen, Anblick, Geschautes, Erscheinung’ < horā́ngriech (ὁρᾶν) ‘sehen, schauen’. eWDG. Bedeutung. gesamte Ansicht einer Landschaft, Rundblick (von einem erhöhten Punkt aus) Beispiele:

  5. Pa·n·o·ra·ma, Plural: Pa·n·o·ra·men. Aussprache: IPA: [ panoˈʁaːma] Hörbeispiele: Panorama ( Info) Reime: -aːma. Bedeutungen: [1] eine Rundsicht, Rundblick, Rundgemälde, Rundfoto, eine 360-Grad-Ansicht; ungenauer: Aussicht auf eine, Ansicht einer Landschaft, Geländemodell im Schaukasten.

  6. Ein Panorama im klassischen Sinn ist ein Landschaftsgemälde mit einem besonders weiten Gesichtsfeld. Es ist typischerweise eher breit als hoch und zeigt einen relativ großen Ausschnitt des Horizonts – mehr als das menschliche Auge vor Ort mit einem Blick erfassen kann.

  7. Suchertreffer für PANORAMA ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'PANORAMA' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.