Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Panikattacke ist eine Phase starker Angst, die meist nur wenige Minuten andauert. Sie kann durch Herzrasen, Atemnot, Schwindel und andere körperliche Anzeichen begleitet werden. Erfahren Sie hier, was eine Panikattacke auslöst, wie sie sich anfühlt und wie sie behandelt wird.

    • Medizinredakteurin Und Biologin
  2. Eine Panikattacke ist eine starke Angstreaktion, die aus verschiedenen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren entstehen kann. Erfahren Sie, wie sich Panikattacken äußern, was sie auslöst und wie sie behandelt werden können.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  3. 8. Sept. 2022 · Ursachen: Was löst eine Panikattacke aus? Eine Attacke kann von den verschiedensten Auslösern ausgehen. Teilweise gibt es Aspekte, beispielsweise Gerüche oder Geräusche, die Betroffene in eine Situation zurückwerfen, in der sie eine objektive Gefahr erfahren haben.

    • Miriam Kunz
    • Ärztin
  4. 15. Jan. 2024 · Die Behandlung einer Panikstörung setzt an zwei Bereichen an: 1. an den auslösenden Bedingungen für die erste Panikattacke. Betroffene lernen Stressbewältigungsstrategien, steigern ihre Selbstsicherheit und bauen perfektionistische Forderungen ab. 2. am Umgang mit den Panikattacken

  5. 28. Juli 2020 · Eine Panikattacke ist eine harmlose Alarmreaktion, die aus verschiedenen Ursachen entstehen kann. Erfahren Sie, wie Sie sie bewusst erkennen, bewältigen und vorbeugen können.

    • Diana Engelmann
  6. 25. März 2022 · Panikattacken zählen zu den Angststörungen. Betroffene haben Todesangst, einen stark erhöhten Puls und Luftnot – die Symptome können aus dem Nichts kommen. Was löst eine Panikattacke aus? Welche Medikamente und Therapien helfen gegen eine Panikstörung und wie lässt sich vorbeugen?

  7. Das Herz pocht, die Kehle fühlt sich an wie zugeschnürt, die Luft bleibt weg: Eine Panikattacke kann aus dem Nichts kommen und geht mit starken körperlichen Symptomen einher. Wie Panikattacken entstehen und was du tun kannst, wenn du betroffen bist, liest du hier.