Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. in der Macht eines Menschen liegend. Beispiele. was menschenmöglich war, wurde getan. ⟨substantiviert:⟩ der Arzt hat alles Menschenmögliche versucht. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. zusammengezogen aus „menschlich“ und „möglich“ Grammatik. ⓘ. → Zur Deklinationstabelle des Adjektivs men­schen­mög­lich. Blättern. ⓘ.

  2. 1. Eintrag: alles Menschenmögliche tun. Bedeutung: alles tun, was möglich ist; alle Kraft / Energie aufwenden, um etwas zu erreichen. Beispiele: Alles Menschenmögliche wurde getan. Doch niemand konnte mehr helfen.

  3. Bedeutung. für einen Menschen irgend möglich, in der Macht des Menschen stehend. Beispiele: es wird alles getan, geschehen, was menschenmöglich ist. die Ärzte haben das Menschenmögliche, alles Menschenmögliche getan, versucht, um sein Leben zu retten.

  4. Wenn jemals das Menschenmögliche getan wurde – hier ist es geschehen: nicht der Mensch ist die Krone der Schöpfung, sondern der zum Menschen erzogene Mensch. © Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker. Quelle: Billy, Wir Kleindenker – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens, Books on Demand 2006

  5. Artikel. menschenmöglich ist ein Adjektiv. Das Adjektiv ist das Wort, das das Nomen begleitet, um es genauer zu bestimmen oder zu bewerten. WAS BEDEUTET MENSCHENMÖGLICH AUF DEUTSCH. Definition von menschenmöglich im Wörterbuch Deutsch.

  6. Vor 30 Jahren wurde das Wort Menschenmögliche oft in Zusammenhang mit folgenden Wörtern verwendet: tun, getan, verweisen.

  7. Bedeutung Herkunft der Redensart | Beispielsätze ...wiederholt seit Monaten: Für die Sicherheit bei der WM müsse alles Menschenmögliche getan werden...