Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klassische Helden zeichnen sich durch eine Reihe zeitloser Eigenschaften aus, die sie zu Vorbildern von Tapferkeit und Rechtschaffenheit machen. Sie unterscheiden sich in ganz bestimmten Punkten von anderen Heldenfiguren. Jedermannshelden unterscheiden sich zum Beispiel von klassischen Helden.

  2. Eine im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichte Studie nennt zwölf Eigenschaften, die Helden kennzeichnen, unter anderem Mut, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, moralische Integrität, Stärke, Uneigennützigkeit und Selbstaufopferung. Vom Prototyp zum Konzept.

  3. In diesem Unterrichtsvorschlag diskutieren die Schülerinnen und Schüler, was eigentlich einen Helden ausmacht, klären in dem Zusammenhang, was tugendhaftes Handeln ist, und wie der Begriff des Helden gegebenenfalls instrumentalisiert werden kann.

  4. 1. Dez. 2015 · Von Isabell Prophet 1. Dezember 2015, 10:06 Uhr. Helden beeindrucken uns. Sie geben uns ein gutes Gefühl, sie inspirieren uns. Sie motivieren uns, das Beste aus uns herauszuholen – weil sie es...

  5. de.wikipedia.org › wiki › HeldHeld – Wikipedia

    Ein Held (althochdeutsch helido) bzw. eine Heldin ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbracht hat. Dabei kann es sich um reale oder fiktive Personen handeln, um Gestalten der Geschichte (wie Nationalhelden ), aber auch aus Legenden, Sagen oder fiktiven Werken ( Superhelden ).

  6. 20. Okt. 2019 · Was macht denn einen Helden, eine Heldin aus? Helden haben dreierlei gemeinsam: Erstens widmen sie sich einer Sache, die grösser ist als sie selbst. Zweitens riskieren sie etwas. Sogar den...

  7. 25. Mai 2023 · Was zeichnet sie aus und was verbindet sie mit ihren antiken Vorgängern? Literatur zum Thema. Anton Bierl: “Griechische Helden und die Gewalt: Ambivalenz, Opfer und Heroenkult”. In: S....