Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bodenfeuchte wird angegeben in Prozent nutzbarer Feldkapazität ( % nFK ). (Ausgabezeitraum: ganzjährig) Agrarmeteorologische Situation. Aktuelle Bodenfeuchtesituation in Deutschland in der Schicht 0 - 60 cm unter Gras bei lehmigem Sand (leichter Boden) oder lehmigem Schluff (schwerer Boden).

  2. (FK -- WP) Liegt der momentane Wassergehalt oberhalb der Feldkapazität, so ergeben sich richtige nFK Werte von über 100 %. Bei leichten Böden und selten zu beobachtender Bodensättigung können...

    • wassersättigung boden deutschland1
    • wassersättigung boden deutschland2
    • wassersättigung boden deutschland3
    • wassersättigung boden deutschland4
  3. 23. Mai 2024 · Wie trocken ist der Boden heute und wie entwickelt sich die Bodenfeuchte in den kommenden Tagen? Der Wasser-Monitor des Forschungszentrums Jülich liefert eine Übersicht über den Wasserhaushalt im Boden in sehr hoher räumlicher Auflösung von etwa 600 Metern für ganz Deutschland und angrenzende Gebiete.

  4. Der UFZ-Dürremonitor zeigt den tagesaktuellen Bodenfeuchtezustand und das pflanzenverfügbare Wasser in Deutschland. Die Karten basieren auf Simulationen mit dem Modell mHM und sind für die einzelnen Bundesländer und Regionen verfügbar.

    • wassersättigung boden deutschland1
    • wassersättigung boden deutschland2
    • wassersättigung boden deutschland3
    • wassersättigung boden deutschland4
    • wassersättigung boden deutschland5
  5. Im oberen Teil der Grafik sind der Verlauf der realen Verdunstung über Gras und lehmigem Schluff, des Tagesniederschlags sowie des pflanzennutzbaren Wassers und der nutzbaren Feldkapazität für zwei Standardbodenarten (lehmiger Schluff und lehmiger Sand) für die letzten 10 Tage dargestellt.

  6. www.wetterkontor.de › land-und-forstwirtschaft › bodenfeuchteBodenfeuchte - WetterKontor

    Bei leichten Böden und selten zu beobachtender Bodensättigung können Werte bis zu 300 % erreicht werden. Dies tritt allerdings nur in Kombination mit undurchlässigen Sperrschichten oder Bodenfrost auf, da leichte Böden oberhalb der Feldkapazität hohe Sickerwassergeschwindigkeiten haben.