Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis auf wenige Ausnahmen wird die Präposition wegen im geschriebenen Standarddeutsch mit dem Genitiv verwendet: wegen eines unbedachten Wortes, wegen seiner berührenden Zeilen etc. (im gesprochenen Standarddeutsch und verstärkt in der Schweiz auch mit dem Dativ: wegen einem unbedachten Wort, wegen seinen berührenden Zeilen).

  2. Standardsprachlich mit Dativ in bestimmten Verbindungen und wenn bei Pluralformen der Genitiv nicht erkennbar ist: wegen etwas anderem, wegen manchem, wegen Vergangenem ; wegen Geschäften ; Standardsprachlich auch mit Dativ, wenn ein Genitivattribut zwischen „wegen“ und das davon abhängende Substantiv tritt: wegen meines Bruders neuem Auto

    • Wegen + Nomen Ohne Artikel/Adjektiv
    • Meinetwegen Oder Wegen Mir?
    • Kausalsätze

    Was machen wir, wenn wir im Plural ein Nomen ohne Artikel und ohne Adjektiv verwenden? Dieser Frage widmet sich dieser interessante Artikel der Gesellschaft für deutsche Sprache. Dort lest ihr die Antwort auf die Frage „Kündigung wegen Sachmängel“ oder „Kündigung wegen Sachmängeln“. Wir wollen die Frage anhand eines anderen Beispiels beantworten:

    Die standardsprachlich richtigen Formen sind: meinetwegen, deinetwegen, seinetwegen, ihretwegen, seinetwegen unsertwegen / unseretwegen, euretwegen, ihretwegen 1. um meinetwillen; aus Gründen, die mich betreffen 1. Sie hat es meinetwegen getan. 2. Er ist meinetwegen gekommen. Er wollte mich besuchen und nicht dich. 2. von mir aus 1. Meinetwegen kön...

    Hier lernt ihr alles zu den Kausalsätzen: Kausale Konjunktionen, Adverbien und Präpositionen << zu Ostern oder an Ostern? dank dem oder dank des>>

  3. Die Präpositionen wegen und aufgrund werden oft synonym verwendet. Grammatisch unterscheiden sie sich aber bisweilen ein wenig. Bei Präpositionen, die den Genitiv regieren, weicht man im Plural oft auf den Dativ aus, wenn Genitiv und Nominativ sich nicht unterscheiden.

  4. 20. Feb. 2024 · Der Duden lässt "wegen" mit Dativ als "umgangssprachlich" zu. Die Präposition beugt sich, um im Bild zu bleiben, der Umgangs- oder Alltagssprache. [http://sprachschatz.net/sprachstil/dativ-oder-genitiv/?code=knl0987 - gefunden am 29. 5. 2012]

  5. Beide Varianten stehen in unterschiedlichen Fällen: Wegen des ist der Genitiv und wegen dem der Dativ. Nach der deutschen Rechtschreibung folgt auf die Präposition „wegen“ der Genitiv, wegen des ist also die richtige Variante. Das bedeutet aber nicht, dass wegen dem völlig falsch ist.