Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung norsk [nɔʃk] oder [nɔʀsk]), welche die beiden Standardvarietäten bokmål [ˈbuːkmɔːl] und nynorsk [ˈnyːnɔʃk] oder [ˈnyːnɔʀsk] umfasst, gehört zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

  2. Die Unterschiede in der norwegischen Sprache zeichnen sich unter anderem auch dadurch aus, dass es in Norwegen heutzutage zwei verschiedene offizielle Amtssprachen gibt: das Bokmål und das Nynorsk. Die meisten der bestehenden Dialekte lassen sich entweder eher dem Bokmål oder eher dem Nynorsk zuordnen. Und in der Schule muss jedes Kind beide ...

  3. 9. Juni 2023 · In Norwegen spricht man Norwegisch. Es gibt aber auch einige Menschen, die Englisch als zweite Sprache sprechen. Viele Norweger beherrschen beides fließend.

  4. Für Deutsche ist das Norwegisch eine relativ einfach zu erlernende Sprache. Viele Worte ähneln denen der eigenen Muttersprache (herlig, fantastisk, reise, glass, krem, koste, sende, spise, høre); oder zumindest dem Englischen (også (sprich: ossoo) = also (auch), jeg (sprich: jäi) = I (ich)). Es gibt aber auch eine sprachliche Verwandschaft ...

  5. Bokmål und Nynorsk sind die zwei schriftlichen Varianten der norwegischen Sprache. Die Sprachformen sind sich ziemlich ähnlich, aber es gibt auch einige Unterschiede. Ein Beispiel: Deutsch: Ich war zweimal in Norwegen. Bokmål: Jeg har vært to ganger i Norge. Nynorsk: Eg har vært to gonger i Noreg.

  6. Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung: norsk, sprich: [norschk] oder [norsk]) gehört zum nordgermanischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Sie wird von ca. 5 Millionen Norwegerinnen und Norwegern als Muttersprache gesprochen, von denen der größte Teil in Norwegen lebt, wo es Amtssprache ist. Norwegisch wurde in zwei offiziellen ...

  7. 26. Nov. 2013 · Alle Norwegisch Sprechenden – sei es, sie sprechen eine lokale Umgangssprache (Dialekt) oder eine der beiden Standardsprachen (Bokmål oder Nynorsk) – werden von anderen Norwegern verstanden. Natürlich ist es in Norwegen wie in anderen Ländern so, dass nicht alle von anderen gleich gut verstanden werden.