Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai. Durch einen Anschlag wurden in Banja Luka (Bosnien und Herzegowina) die Arnaudija-Moschee und die Ferhadija-Moschee schwer beschädigt. Die vollständige Zerstörung, die nachfolgte, war durch die Behörden der Republik Srpska organisiert worden. Alle Ereignisse im Mai 1993.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19931993 – Wikipedia

    Januar: Bill Clinton wird Nachfolger von George H. W. Bush (Senior) als US-amerikanischer Präsident. 24. Januar: Bombenanschlag auf den türkischen Journalisten Uğur Mumcu vor seinem Familienhaus in Ankara.

  3. Während im Nahen Osten und in Südafrika nach fast 50 Jahren Krieg und Terror berechtigte Hoffnungen auf einen dauerhaften Frieden bestehen, herrscht mitten in Europa immer noch Bürgerkrieg. Im September 1993 kommt es in Washington zu einem historischen Händedruck. Der. mehr...

  4. 9. Apr. 2024 · Im Jahr 1993 prägten bedeutende internationale Ereignisse das Weltgeschehen. In Afrika begann der Völkermord in Ruanda, der tragischerweise tausende Menschenleben forderte. In Europa unterzeichneten Russland und die Europäische Union ein Partnerschafts- und Kooperationsabkommen, das die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien ...

  5. Highlights. Was war das wichtigste im Jahr 1993? Das UN-Kriegsverbrechertribunal wurde in Den Haag gegründet. Gründung der europäischen Union. Bill Clinton löste George W. Bush, senior ab. Der Jugoslawien-Krieg ging zu Ende. Israel und die PLO unterzeichnen das historische Oslo-Abkommen.

  6. 17. Dez. 2010 · Noch nie mussten so viele Politiker ihren Hut nehmen wie 1993. Der Brandanschlag auf das Haus einer türkischen Familie in Solingen erschüttert die Republik. Hoffnungsschimmer für den Frieden im...

  7. 14.01. Vertreter der Regierung Russlands und der Tschetschenischen Republik nehmen in Grosny Verhandlungen über die Unabhängigkeit des nordkaukasischen Landes auf. 16.01. Nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" unterhält der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine (SPD) Kontakte zur Unterwelt.