Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachts, wenn der Teufel kam (alternativ Nachts wenn der Teufel kam) ist ein in Schwarzweiß gedrehter deutscher Kriminalfilm von Robert Siodmak aus dem Jahr 1957. Das Drehbuch orientiert sich an einer Artikelserie von Will Berthold über den angeblichen Serienmörder Bruno Lüdke, der im Film von Mario Adorf verkörpert wird.

  2. 23.03.2020. 21:15 Uhr Nachts, wenn der Teufel kam Spielfilm Deutschland 1957 | arte. Kriminalkommissar Kersten kommt einem jahrelang unentdeckt gebliebenen Serienmörder auf die Spur, doch der Fall wird von der nationalsozialistischen Führung vertuscht.

  3. Noir-Meister Robert Siodmak inszeniert in „Nachts, wenn der Teufel kam“ Deutschland im Zerfall und dennoch im seltsamen Überfluss. Während die Bevölkerung nicht mehr für Geld, sondern für Nahrung arbeitet, schmeißt die SS vulgäre Feiern in ihrem Anwesen. Der Film zeigt dabei die Niederlage der Menschlichkeit und schafft es durchaus ...

    • (5)
    • Robert Siodmak
  4. Kriminalkommissar Kersten kommt einem jahrelang unentdeckt gebliebenen Serienmörder auf die Spur, doch der Fall wird von der nationalsozialistischen Führung vertuscht. Einer der wenigen kritischen Filme der Nachkriegszeit mit Claus Holm und Mario Adorf in den Hauptrollen.

  5. Nachts, wenn der Teufel kam. D 1957 (101 Min.) jetzt kaufen. Krimi. Hannes Messemer, Claus Holm. Bild: KIRCH MEDIA GMBH & CO KG AA. Während des Zweiten Weltkrieges: In Hamburg ist die Kellnerin Lucy Hansen (Monika John) ermordet worden. Der Tat dringend verdächtigt wird Willi Keun (Werner Peters), der als Letzter mit der Ermordeten zusammen ...

    • Robert Siodmak
    • Claus Holm
  6. "Noch nie hat jemand versucht, einen schlechten Film zu machen" - der Filmregisseur Robert Siodmak berichtet über seine Verfilmung eines authentischen Kriminalfalles aus der NS-Zeit.

  7. Kriminalkommissar Kersten kommt einem jahrelang unentdeckt gebliebenen Serienmörder auf die Spur, doch der Fall wird von der nationalsozialistischen Führung vertuscht. Einer der wenigen ...