Yahoo Suche Web Suche

  1. Interaktiver Smartphone Stadtrundgang in Berlin-Mitte, jederzeit spielbar. Stadtführungen und Stadtrallyes Berlin. Jederzeit spielbar. Jetzt Berlin entdecken.

    When is Ben? - 26,00 € - View more items
  2. Nur 23 Minuten S-Bahn-Fahrt Vom Alexanderplatz. "Schlag den Raab" war gestern! WhatAGame ist das neue Freizeitevent im Gameshow-Format.

    Boxberger Straße 3, Berlin, - · Directions · 1791015553

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Architektur: Herausragende Berliner Bauwerke. Alt neben Neu: In Berlin können Besucher Bauwerke aus dem Mittelalter bis hin zu spektakulären Neubauten besichtigen. © dpa. Flughafen Tempelhof.

    • Kulturforum

      Gleich neben dem Neubauviertel am Potsdamer Platz glänzt...

  2. Architektur in Berlin Entdecken Sie die schönsten Gebäude Berlins. Infos zu Schinkel & Foster, Bauhaus und UNESCO-Welterbe | Hier Tickets für Führungen.

    • Brandenburger Tor
    • Reichstagsgebäude
    • Holocaust-Mahnmal
    • Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
    • Gendarmenmarkt
    • Schloss Charlottenburg
    • Fernsehturm
    • Berliner Schloss/ Humboldt Forum
    • Berliner Dom
    • Museumsinsel

    Einst Mahnmal der Teilung ist es heute DAS Wahrzeichen von Berlin und nach der Wende Symbol der Deutschen Einheit geworden. Das klassizistische Schmuckstück wurde 1791 nach den Entwürfen von Carl Gotthard Langhans fertiggestellt und hat seit dem sämtliche historische Umbrüche der Stadt durchgestanden. Gekrönt wird das Tor mit zwölf Säulen von einer...

    Der imposante Bau, eines der vielen imposanten Neorenaissance-Gebäuden in Berlin, entstand Ende des 19. Jahrhunderts und dient, nach einer wechselvollen Geschichte aus Zerstörung und Wiederaufbau, als Sitz des Deutschen Bundestags. Das Zentrum der Macht setzt auf Nähe zu der Bürger:innen: man kann verschiedene Führungen und öffentliche Plenarsitzun...

    Läuft man vom Brandenburger Tor Richtung Potsdamer Platz, entdeckt man zu seiner Rechten ein Feld aus grauen Beton-Stelen. Es ist das Denkmal für die ermordeten Jüdinnen und Juden Europas, die zentrale Gedenkstätte Deutschlands, für die sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden unter der NS-Herrschaft. Die 2711 Stelen stehen auf wellenförmigem ...

    Die Gedächtniskirche ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit im Westen Berlinsund erinnert eindrücklich an die Zerstörungsgewalt des Zweiten Weltkrieges. Hier wurden die schmerzvollen Spuren der Vergangenheit nicht beseitigt, sondern als Mahnmal gegen Gewalt und für Frieden stehengelassen. Von der Kirchenruine wurde der Turmcorpus erhalten und in ein...

    Der Gendarmenmarkt gehört ohne Zweifel zu den schönsten Plätzen der Stadt und kann mit gleich mehreren Berliner Sehenswürdigkeiten dienen. Die prachtvollen Barockbauten Französischer Dom und Deutscher Dom flankieren das Schauspielhaus, welches von Schinkel erbaut wurde und zu den Hauptwerken des Klassizismus gehört. Heute fungiert es als Konzerthau...

    Das Schloss Charlottenburg ist eine der prachtvollsten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Ursprünglich als Lustschloss für Sophie-Charlotte Ende des 17. Jahrhunderts erbaut, ließ es ihr Gatte Kurfürst Friedrich III. nach seiner Ernennung zum König Preußens nach Versailler Vorbild großzügig umbauen. Heute schlendern Berliner:innen und Gäste durch die Par...

    Gefühlt sieht man den Fernsehturm von fast allen Ecken der Stadt aus. Kein Wunder, immerhin ist dieses Berliner Wahrzeichen mit 368 Metern das höchste Gebäude Deutschlands! Die DDR-Führung ließ den Sendemast auf dem Alexanderplatz errichten, dem damaligen Zentrum Ostberlins. Heute sausen Besucher:innen in knapp vierzig Sekunden mit dem Fahrstuhl in...

    Am Berliner Schloss scheiden sich die Geister. Es wurde gestritten, wie sinnvoll es ist, in einer liberalen Metropole des 21. Jahrhunderts ein Monument vergangener Monarchien wieder aufzubauen. Immerhin verbindet der Entwurf von Stararchitekt Franco Stella die teilweise Rekonstruktion der barocken Außenfassaden mit einer modernen Gestaltung der Inn...

    Der Berliner Dom zählt zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Die markante Kuppel, der großzügige Treppenaufgang, die korinthischen Säulen sowie die zahlreichen Statuen und Reliefs sind in ihrer Pracht ungewöhnlich für evangelische Gotteshäuser. Nicht weniger reich verziert ist das Innere des Doms mit der Prediktkirche sowie der Tauf-un...

    Ohne Zweifel ist die gesamte Museumsinsel ein Highlight. Bereits 1830 wurde hier das Alte Museum mit seiner kolossalen Fassade eröffnet. In den folgenden einhundert Jahren sollten noch vier weitere folgen: das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum. Heute gehört das Museumsensemble zum UNESCO-Weltkultuerbe und...

    • Reichstag. Hier können Sie den Politikern auf den Kopf steigen: Besucher können von der Dachterrasse und der imposanten gläsernen Kuppel auf dem Reichstag einen Blick auf das Treiben in der Stadt werfen.
    • Brandenburger Tor. Zweifelsohne ist es das Wahrzeichen der Stadt und Symbol der Wiedervereinigung: das Brandenburger Tor. 1791 fertiggestellt, war es nur eines von vielen alten Stadttoren rings um das damals noch überschaubare Berlin.
    • Fernsehturm. Bereits von weitem zu erkennen und mit 368 Metern das höchste Gebäude Berlins: der Fernsehturm. Errichtet in den 1960er Jahren bietet er Besuchern ein einmaliges 360° Panorama über die Stadt.
    • Humboldt Forum. Gleich gegenüber der Berliner Museumsinsel hat im Herzen der Hauptstadt ein neues, weltoffenes Forum für Kultur, Kunst und Wissenschaft eröffnet: das Humboldt Forum.
  3. 12. Aug. 2022 · Berlins Architektur: Der große Guide von Altbau bis zeitgenössisch. Unser Architektur-Guide für Berlin zeigt euch, wie vielfältig die Bauten der Stadt sind. Man spürt es in den Straßen, man lässt den Blick zu den Fassaden schweifen – und wer sich für Architektur interessiert, wird sich kaum sattsehen können.

    • wichtige gebäude in berlin1
    • wichtige gebäude in berlin2
    • wichtige gebäude in berlin3
    • wichtige gebäude in berlin4
    • wichtige gebäude in berlin5
  4. 12. Juli 2022 · Berlin wuchs, das Bauhaus wurde gegründet und bis zur „Machtergreifung“ der Nazis entstand überall in der Stadt moderne Architektur. Poelzig, Behrens, Gropius und Mendelsohn hießen die neuen Baumeister. Diese 12 Architekten sollte man kennen, um die Moderne in Berlin zu verstehen.