Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre alles über das Wunderkind der Musikgeschichte, das zu den wichtigsten Komponisten der Wiener Klassik gehört. Lerne seine Kindheit, Jugend, Karriere, Tod und musikalischen Werke kennen.

  2. Ein wichtiges Ergebnis dieser Reise war, dass Mozart in London mit der italienischen Symphonie und Oper vertraut gemacht wurde. Dort lernte er zudem Johann Christian Bach kennen, den er sich vielfältig zum Vorbild nahm. 1778 schrieb Mozart aus Paris nach dem dortigen Wiedersehen nach Hause: „…ich liebe ihn (wie sie wohl wissen) von ganzem herzen – und habe hochachtung vor ihm..“.

  3. Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; [1] † 5. Dezember 1791 in Wien [2], Österreich ), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger [3] Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im ...

  4. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart als Sohn eines Hofviolinisten in Salzburg geboren. Er hatte eine ältere Schwester, Maria Anna, genannt "Nannerl", die mit dem Vater regelmäßig musizierte. So kam Mozart von Geburt an mit Musik in Berührung. Wobei er ein außergewöhnliches Talent zeigte: Schon mit vier Jahren fing er an Klavier zu ...

    • 2 Min.
  5. Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart war ein Wunderkind. Bereits mit drei Jahren fing er an, Klavier zu spielen, mit vier Geige, mit fünfeinhalb gab er sein erstes öffentliches Konzert. Sein Gehör war absolut. Schon als Vierjähriger konnte er hören, wenn eine Geige um einen Viertelton verstimmt war.

  6. 23. Jan. 2006 · Hier die wichtigsten Daten seines Lebens: 23.01.2006 - 11:00 Uhr. 1756: Mozart wird am 27. Januar in Salzburg geboren und einen Tag später auf den Namen Johannes Chrysostomos Wolfgangus ...

  7. Wolfgang Amadeus Mozart. * 27.01.1756, SALZBURG. † 05.12.1791 WIEN. WOLFGANG AMADEUS MOZART, einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Klassik, war der Sohn des Violinisten und Komponisten LEOPOLD MOZART und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. Als Vierjähriger begann er Klavier zu spielen.