Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2022 · Wenn es um die Beichte geht, gibt es viele Vorbehalte. Dabei ist die göttlich-autorisierte Befreiung von Sünde und Schuld eigentlich eine frohe Botschaft. Katholisch.de erklärt, wie Beichten geht und was für eine gute Beichte zu beachten ist.

    • Die Angst Vor Der Beichte
    • Beichte Macht Freude – nicht Spaß
    • Der Bußgottesdienst
    • Die Häufigkeit Der Beichte
    • Haltungen und Sünde
    • Das Beichtgeheimnis
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Jeder hat immer ein wenig Angst vor der Beichte. Keiner redet gerne und mit Vergnügen über seine Sünden und Bosheiten. Eine Unruhe, etwas Angst oder Furcht, zumindest aber Respekt vor diesem heiligen Geschehen ist aber nicht schlecht. Im Gegenteil. Die Beichte ist in einem persönlichen Leben mit Gott manchmal das einzige objektive Geschehen – also ...

    Spaß kann man sich kaufen (zum Beispiel durch eine Kino-Karte) oder direkt ansteuern (zum Beispiel in Form eines Freizeitparks); Spaß ist etwas, das ich so lange habe, wie der spaßbringende Zustand andauert (also so lange wie ich »Achterbahn fahre« oder »Fallschirm springe« oder »Drachen fliege«). Freude dagegen stellt sich erst ein, wenn man etwas...

    Ein Bußgottesdienst ist eine wunderschöne Form der gemeinsamen Gewissenserforschung. Auch ein gemeinsames, allgemeines Bekenntnis der Schuld ist sinnvoll – man bekennt in der Gemeinschaft, dass man auch an der Gemeinschaft sündig geworden ist. Denn jeder Christ, der sündigt, wirft ein schlechtes Licht auf die Kirche. Wie oft kehren Menschen der Kir...

    Die Kirche geht davon aus, dass wir mindestens einmal im Jahr beichten gehen – und, wenn es wirklich nur einmal im Jahr ist, sollte das vor Ostern sein (so steht es in den Kirchengeboten). Aber damit ist ein absolutes Minimum angegeben, dass es uns nur noch schwerer macht, wirklich befreiend zu beichten. Eine gute Beichte setzt eine regelmäßige, mö...

    Es ist wichtig, eine grundsätzliche Haltung von der daraus folgenden Sünde zu unterscheiden. Wenn ich beispielsweise ein ungeduldiger Mensch bin – dann ist das eine Schwäche, aber noch keiner Sünde. Zur Sünde wird es erst dann, wenn ich aus dieser Haltung heraus meinen Freund beschimpfe, weil er sich nicht an die Uhrzeit gehalten habe (und ihn womö...

    Zum Beichtgeheimnis etwas zu schreiben, ist vermutlich überflüssig. Es ist auch relativ schnell beschrieben: »Das Beichtgeheimnis gilt absolut. Immer und überall. Unter allen Umständen.« Fertig. Aber es tut vielleicht ganz gut, noch einmal auf folgende Einzelheiten ausdrücklich hinzuweisen: Der Priester darf niemanden und unter keinem Umständen den...

    Wie beichte ich richtig? Erfahren Sie, wie Sie die Angst vor der Beichte überwinden, Freude statt Spaß erleben und den Bußgottesdienst nutzen können. Lesen Sie auch, was die Beichte ist, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist.

  2. 1. besinnen unser Gewissen erforschen, 2. bereuen eine echte Reue erwecken, 3. bekennen unsere Sünden bekennen.

  3. Erfahren Sie, wie Sie die Beichte richtig beichten können. Der Ablauf umfasst Bekenntnis, Beichtgespräch, Lossprechung, Dank und Entlassung.

  4. In dieser Übersicht geht es mehr um das WIE? der Beichte. Wer sich über die Hintergründe (das WARUM? WIESO? WESHALB?) informieren möchte, klickt am besten auf die Katechese über die Beichte.

  5. für den Beichtvater ist es, wenn Sie ihm kurz von Ihrer Lebenssituation und Ihrem familiären und beruflichen Hintergrund erzählen. Es ist üblich, das Bekenntnis mit einem kurzen Reuegebet abzuschliessen, zum Beispiel: Herr, ich bereue, dass ich Böses getan und Gutes unterlas-sen habe. Erbarme dich meiner!

  6. www.katholisch.de › artikel › 4506-beichteBeichte - katholisch.de

    1. Jan. 2015 · Beichte. Bonn ‐ Wann, wo und wie kann man beichten? Was ist Reue und was das Beichtgeheimnis? Katholisch.de beantwortet häufige Fragen rund um das Bußsakrament.