Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einwohnerzahlen. Einwohnerzahlen nach Stadtbezirken. Einwohner nach Statistischen Bezirken. Einwohnerentwicklung seit 1551. Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle.

    • Statistik

      Die jeweils aktuellen Tabellen und Grafiken des...

  2. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Ballungsraum Braunschweig ( Agglomeration) leben rund 337.000 Menschen. [3]

  3. 2. Mai 2024 · Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. Im Jahr 2022 blieb die Einwohnerzahl in Braunschweig in Deutschland mit rund 251.804 nahezu unverändert. Nichtsdestotrotz stellt...

  4. Lebten 1812 erst 30.000 Menschen in Braunschweig, so überschritt die Einwohnerzahl der Stadt schon 1890 die Grenze von 100.000. Am 1. April 1934 kam es zur Eingemeindung mehrerer Umlandgemeinden. Die Einwohnerzahl stieg bis 1940 auf 217.000. Deutlich sichtbar sind die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges.

  5. Die Gesamtbevölkerung von Braunschweig beträgt 251.804 Einwohner (Stand 31.12.2022), darunter 124.770 männliche und 127.034 weibliche Einwohner. Braunschweig liegt auf Platz 28 der bevölkerungsreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland.

  6. 6. Feb. 2024 · Zum Stichtag 31. Dezember 2023 wies das Melderegister 255.307 Einwohner aus. Das entspricht einem Plus von 2.140 gegenüber 2022. Zum ersten Mal seit zehn Jahren liegt der Saldo der Wanderung aus den benachbarten Landkreisen und kreisfreien Städten wieder im Plus: Es zogen 545 mehr Personen aus der Region nach Braunschweig als umgekehrt.