Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel.

    • Hochsauerland

      Als Hochsauerland wird traditionell „das 700–843 m hohe...

  2. Das Gebiet Sunderns liegt an der nördlichen Abdachung des rechtsrheinischen Schiefergebirges. Durch das Stadtgebiet fließen unter anderem die Flüsse Röhr und Sorpe. Im Westen von Sundern befindet sich das Erholungsgebiet um den Sorpesee. Die Stadt wird von meistens über 500 Meter hohen Bergen umrahmt.

  3. Website : www.gemeinde-wenden.de. Bürgermeister : Bernd Clemens ( CDU ) Lage der Gemeinde Wenden im Kreis Olpe. Karte. Wenden ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit dem gleichnamigen Zentralort und gehört zum Kreis Olpe im Sauerland. Es ist die südlichste Gemeinde des Sauerlandes.

  4. www.wikiwand.com › de › SauerlandSauerland - Wikiwand

    Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel.

    • Nordrhein-Westfalen, Hessen
    • 4462,04 km²
    • 882.505 (31. Dez. 2013)
    • Arnsberg, Kassel
  5. Adolf Sauerland (* 4. Juni 1955 im Walsumer Ortsteil Wehofen, heute Stadtteil von Duisburg) ist ein ehemaliger deutscher Kommunalpolitiker ( CDU ). Er war von Oktober 2004 bis zum 15. Februar 2012 Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. Am 12.

  6. Das Sauerland ist eine Region im Westen von Deutschland. Der größte Teil des Sauerlands liegt in NRW – genau genommen im östlichen bzw. nordöstlichen Teil, welches man auch Westfalen nennt. Aber auch die westlichsten Teile von Hessen zählen zur Region.

  7. Das Sauerländer Platt (Siuerlänner Platt) ist eine eigene, niederdeutsche Sprache. Viele der Worte daraus werden noch heute von den Einheimischen im Sauerland in der Alltagssprache genutzt: „Woll“ als Abschluss eines Satzes, "Mauken" für Füße oder "Schnuck" für Süßigkeiten. Ein kleiner Sauerland-Steckbrief mit zahlreichen Fakten ...