Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Cauer (* 24. Juni 1900 in Charlottenburg; † 22. April 1945 in Berlin-Marienfelde) war ein deutscher Mathematiker sowie Physiker und ist Begründer der linearen Netzwerksynthese ( Schaltungssynthese ).

  2. Wilhelm Cauer (24 June 1900 – 22 April 1945) was a German mathematician and scientist. He is most noted for his work on the analysis and synthesis of electrical filters and his work marked the beginning of the field of network synthesis .

  3. Cauer ist eine weitverzweigte Familie von Künstlern, vornehmlich Bildhauern. Sie trat besonders im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland hervor. Die in der 6. Generation bestehende Künstlerfamilie wurde von Emil Cauer dem Älteren (1800–1867), einem Schüler Christian Daniel Rauchs, begründet.

  4. Wilhelm Cauer (24 juin 1900 - 22 avril 1945 1) est un mathématicien allemand passé à la postérité pour ses travaux sur le filtrage des signaux, qui ont inauguré la synthèse mathématique des filtres : jusqu'alors, la conception des filtres électroniques supposait des conditions de réception de signal idéalisées ; le choix correct des jonctions él...

  5. Wilhelm Adolf Eduard Cauer Zur Person. Nach seiner außerplanmäßigen Professur für Angewandte Mathematik in Göttingen und seiner Tätigkeit als Statiker bei den Fieseler Flugzeugwerken in Kassel unterrichtete er vom 20. April 1935 bis April 1945 als nichtbeamteter außerordentlicher Professor (ab 6. Dezember 1939 als außerplanmäßiger ...

  6. Wilhelm Cauer was a German mathematician and physicist who is best known for his work on the analysis and synthesis of electrical filters.

  7. Wilhelm Cauer [Pioneers in CAS] Abstract: Wilhelm Cauer belonged to a very respected family in the German capital of Berlin. His father was a professor railway engineering at the Technical University of Berlin and several other family members were scientists or artists.