Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.furtwaengler.orgWFG® | Home

    Die deutsche Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft (WFG) wurde 1976 in Berlin gegründet: Sie will die künstlerische Leistung des Dirigenten, Komponisten und Schriftstellers Wilhelm Furtwängler lebendig erhalten.

    • Archiv

      November 2014, erinnern die Stiftung Berliner Philharmoniker...

    • English

      The German Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft (WFG) was...

    • Aktuelles

      Die Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft trauert um ihren...

    • CDs

      Die Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft bietet ihren...

    • Diskographie

      Wilhelm Furtwängler Berliner Philharmoniker 22. November -...

    • WFG

      Die Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft (WFG) Die deutsche...

  2. Gustav Heinrich Ernst Martin Wilhelm Furtwängler (* 25. Januar 1886 in Schöneberg; † 30. November 1954 in Ebersteinburg bei Baden-Baden) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.

  3. The German Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft (WFG) was founded in 1976 in Berlin: Its aim is to preserve the artistic accomplishments of the conductor, composer and author Wilhelm Furtwängler. The Furtwängler-Society organises concerts, lectures and other programmes, it releases selected and outstanding recordings by Furtwängler, it promotes ...

  4. November 2014, erinnern die Stiftung Berliner Philharmoniker und die Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft an den großen Künstler und Dirigenten, der die Philharmoniker in den Jahren 1923 bis 1945 entscheidend prägte.

  5. Since 1969, the Wilhelm Furtwängler Society (SWF) has been dedicated to promoting and publicising the legacy of the great musician Wilhelm Furtwängler, through the publication of out-of-print CDs, the publication of studies and brochures, and the organisation of conferences and concerts.

  6. Wilhelm Furtwängler hat eine verschworene Fan-Gemeinde bis heute. Er war ein Meister des musikalischen Augenblicks und der zum Bersten gespannten Bögen. Jede Aufführung war für ihn ein ...

  7. Leitung der Museumskonzerte in Frankfurt/Main. Er tritt die Nachfolge von Arthur Nikisch (1855-1922) als Leiter des Berliner Philharmonischen Orchesters sowie des Leipziger Gewandhausorchesters an. Zu diesem Zeitpunkt gilt er bereits als der führende Kapellmeister Deutschlands.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.