Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 1945 hatte er es immer abgelehnt, aus Deutschland zu emigrieren. Von Georg-Friedrich Kühn | 30.11.2004. Umstritten war er und umschwärmt. „Des Teufels Dirigent“ nannten ihn die einen, den...

  2. Gustav Heinrich Ernst Martin Wilhelm Furtwängler (* 25. Januar 1886 in Schöneberg; † 30. November 1954 in Ebersteinburg bei Baden-Baden) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.

  3. 16. Nov. 2022 · Der Dichter geriet zehn Jahre nach seinem Tod unter der Nazi-Besatzung und der Sowjetherrschaft in Vergessenheit. Umso spektakulärer war die kurze Renaissance in den 1960er Jahren.

  4. Die Webseite stellt die Geschichte und die Leistungen des berühmten Dirigenten Wilhelm Furtwängler vor, der von 1922 bis 1954 die Berliner Philharmoniker leitete. Sie enthält keine Informationen über seinen Tod oder seine Todesursache.

  5. 29. Nov. 2004 · Der Artikel aus dem Jahr 2004 würdigt die musikalische Persönlichkeit von Wilhelm Furtwängler, der am 30. November 1954 starb. Er beschreibt seine Interpretation, seine Klanggestaltung, seine Tempi und seine Würde als Persönlichkeit.

  6. Im Mittelpunkt aber steht der Taktstocktyrann Wilhelm; seine Person wiederum ist nur Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bürgertum. Hören Sie den Leiter der ...

  7. 29. Nov. 2021 · Der berühmte Dirigent Wilhelm Furtwängler ist am 30. November 1954 in Ebersteinburg bei Baden-Baden gestorben. Er war einer der bedeutendsten Dirigenten, aber auch umstritten wegen seiner Haltung zum Nationalsozialismus.