Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Hauff, der schon im jungen Alter von 24 Jahren starb, erschuf in dieser kurzen Zeit ein beachtliches Gesamtwerk und ist heutzutage vor allem für seine Märchen bekannt, wie etwa den Kleinen Muck, Das kalte Herz oder Zwerg Nase, die er in mehreren Märchenalmanachen bündelte.

  2. Jahrhundert neben Hauffs Märchen sein bekanntestes Werk. Herzog Wilhelm von Urach, Angehöriger einer Nebenlinie des regierenden Hauses Württemberg, ließ sich durch den Roman anregen, das alte Forsthaus in der Nähe des Standortes der ehemaligen Burg Alt-Lichtenstein zu erwerben und Anfang der 1840er Jahre auf dessen Gelände ...

  3. Hauffs Märchen sind die Märchen und Erzählungen Wilhelm Hauffs, die 1825 bis 1828 in Almanachform erschienen. Inhaltsverzeichnis. 1 Motive und Entstehung. 2 Vollständige Aufzählung. 2.1 Die Karawane (1826) 2.2 Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven (1827) 2.3 Das Wirtshaus im Spessart (1828) 3 Weblinks. Motive und Entstehung.

  4. Großen Erfolg hatte er bereits 1826 mit dem historischen Roman »Lichtenstein«. Weitere Werke sind (neben den Märchen) die Erzählungen »Die Bettlerin vom Pont des Arts«, »Jud Süß« und »Phantasien im Bremer Ratskeller« (alle 1827).

  5. Zu seinen bekanntesten Werken zählen untern anderen die Märchen Der Zwerg Nase und Schneeweißchen und Rosenrot. Jedoch auch abseits der Märchen und Dichtungen ist Hauff von Bedeutung. Mit seinem Buch "Lichtenstein" (1826) begründete er zum Beispiel den historischen Roman in Deutschland.

  6. Wilhelm Hauff (1802-1827) veröffentlichte seine Märchen in Form von drei Almanachen, die in den Jahren 1825 bis 1827 erschienen. Die Märchen jedes Almanachs sind in eine Rahmenerzählung eingebettet, in der sich Menschen begegnen und Geschichten erzählen.

  7. Inhaltsverzeichnis. Wilhelm Hauff. Einleitung von W. Hauff. Die Karawane. Die Geschichte von Kalif Storch. Die Geschichte von dem Gespensterschiff. Die Geschichte von der abgehauenen Hand. Die Errettung Fatmes. Die Geschichte vom kleinen Muck.