Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Ernst Karl Alexander Friedrich Heinrich Bernhard Albert Georg Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 10. Juni 1876 in Weimar; † 24. April 1923 in Heinrichau, Schlesien) war vom 5. Januar 1901 bis zur Novemberrevolution 1918 der letzte Großherzog von Sachsen.

  2. Seine Ururgroßtante Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach war die Gemahlin des ersten deutschen Kaisers Wilhelm I. Durch die Enkelin des britischen Königs Georg II., Prinzessin Augusta von Hannover, nimmt er einen Platz in der britischen Thronfolge ein (Platz 569).

  3. 9. Nov. 2023 · Le­gi­ti­ma­ti­ons­stra­te­gi­en der letzten Generation ernestinischer Monarchen im Deutschen Kaiserreich, mit der Manuel Schwarz 2023 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert wurde. Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach unterzeichnete am 9. November 1918 seine Abdankungsurkunde.

  4. 29. Apr. 2022 · Genealogy for Wilhelm Karl Bernhard Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (Wettin, Ernestiner), Prinz, Graf von Ostheim (1853 - 1924) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. 6. Aug. 2023 · Eigentümer der 2.400 Hektar großen Waldfläche ist Michael-Benedikt Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der Adlige war damit bisher einer der größten Privatwaldbesitzer in Thüringen. Wie der...

  6. Mit der Novemberrevolution 1918 dankte Großherzog Wilhelm Ernst ab; die Besitztümer des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach wurden beschlagnahmt. Ein Auseinandersetzungsvertrag regelte 1921 die Vermögensverhältnisse neu.

  7. Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.