Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • Geschichte
    • Geographie
    • Bevölkerung
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Politik
    • Bildung
    • Architektur
    • Hinweis

    Charlottenburg ist hervorgegangen aus der Gemeinde Lietzenburg (ursprünglich: Lietzow), auf deren Territorium zu Ehren von Königin Sophie Charlotte das Schloss Charlottenburg errichtet und 1705 die Stadt Charlottenburg gegründet wurde. Bis zur Eingemeindung zu Groß-Berlin im Jahr 1920 entwickelte sich Charlottenburg zur reichsten Stadt Preußens. De...

    Der Bereich um den Kurfürstendamm nimmt als City Westneben der historischen Mitte eine der beiden Zentrumsfunktionen für ganz Berlin wahr. Nennenswerte im Bezirk gelegene Institutionen sind unter anderem die Technische Universität, die Universität der Künste, die Deutsche Oper, das Olympiastadion sowie das Messegelände unter dem Funkturm mit dem Ci...

    Überblick

    Charlottenburg-Wilmersdorf gilt als eher bürgerlicher Bezirk. Am zählte der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Einwohner auf einer Fläche von 64,7 Quadratkilometern. Somit lag am Stichtag die Bevölkerungsdichte bei Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Einwohnerzahlen (Stand jeweils 31. Dezember) basieren, abweichend von der Bevölkerungsfortschreibung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, auf Daten des Einwohnermelderegisters des Berliner Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten.

    Bevölkerungsstruktur

    Die folgende Tabelle zeigt Angaben zur Struktur der Bevölkerung von Charlottenburg-Wilmersdorf am 31. Dezember 2023. Das Durchschnittsalter im Bezirk lag am 31. Dezember 2023 bei 45,1 Jahren (Berliner Durchschnitt: 42,7 Jahre) und ist damit nach Steglitz-Zehlendorf das zweithöchste aller Berliner Bezirke. 66,7 % der Einwohner lebten in Wohnungen in guter Wohnlage. Das ist Berliner Spitzenwert (Berliner Durchschnitt: 18,8 %).

    Im katholischen Dekanat Charlottenburg-Wilmersdorf des Erzbistums Berlin waren sieben Pfarreien zusammengefasst: 1. St. Canisius (Charlottenburg), 2. Herz Jesu mit der Filialkirche St. Thomas von Aquin (Charlottenburg), 3. St. Kamillus (Charlottenburg), 4. Heilig-Geist-Kirche (Westend), 5. Maria unter dem Kreuz mit der Pfarrkirche St. Marien und Fi...

    Institutionen

    1. Börse Berlin 2. IHK Berlin, Industrie- und Handelskammer zu Berlin 3. Rundfunk Berlin-Brandenburg mit Berliner Sitz am Theodor-Heuss-Platz 4. Deutsche Rentenversicherung Bund, Hauptsitz am Fehrbelliner Platz 5. Gemeinsamer Bundesausschuss, Kassenärztliche Bundesvereinigung und Bundesärztekammer in der Spreestadt Charlottenburg 6. Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Einzelhandel

    1. Kurfürstendamm, eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Deutschlands und wichtiges Geschäftszentrum im Bezirk 2. Wilmersdorfer Straße, Einkaufsstraße und erste Fußgängerzone Berlins

    Unternehmen

    Im Vergleich mit den anderen Berliner Bezirken sind mit etwa 28.000 Unternehmen in Charlottenburg-Wilmersdorf die zweitmeisten Unternehmen ansässig. 1. Alba Group, Entsorgung und Recycling, Sitz 2. Bildgießerei Hermann Noack, Kunstgießerei, Sitz 3. Cornelsen Verlag, Schulbuchverlag, Sitz 4. Deutsche Wohnen, Immobilienwirtschaft, Sitz, M-DAX gelistet 5. Finleap, Fintech-Zentrum 6. IAV, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Sitz 7. Investitionsbank Berlin, Förderbank des Landes Berlin 8. Köni...

    Straßenverkehr

    Die Autobahnen A 100, A 111 und A 115 sowie die Bundesstraßen B 2 und B 5 führen durch den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Bemerkenswert für den Individualverkehr sind in diesem Zusammenhang die beiden folgenden historischen Garagen: 1. Kant-Garagen in Charlottenburg, die älteste, erhaltene Hochgarage Europas, 2. Holtzendorff-Garage in Halensee.

    Fahrradverkehr

    Einige regionale und internationale Radwanderwege verlaufen durch den Bezirk, u. a. der Spreeradweg und der Europaradweg R1.

    Öffentlicher Personennahverkehr

    Die S-Bahn-Linien S3, S5, S7, S9, S41, S42, S45 und S46 sowie die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U7 und U9 führen durch den Bezirk.

    Bezirksverordnetenversammlung

    Die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am 12. Februar 2023 führte zu folgendem Ergebnis:

    Bezirksbürgermeister

    1. Bürgermeister der Stadt Charlottenburg 1705–1920: → siehe hier 2. Bürgermeister des Bezirks Charlottenburg 1921–2000: → siehe hier Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist auf Landesebene im Rat der Bürgermeister vertreten.

    Bezirksamt

    Mitglieder des Bezirksamts sind (Stand: 2023):

    Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
    Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin

    Bauwerke

    1. Villa Oppenheim 2. Ehemaliges Internationales Congress Centrum Berlin 3. Schloss Charlottenburg 4. Breitscheidplatz mit Gedächtniskirche, Europa-Center, Bikini-Haus und Weltkugelbrunnen („Wasserklops“) in Charlottenburg 5. Grunewaldturm 6. Palais Mendelssohn in Grunewald 7. Denkmal am Schildhorn für Jaxa von Köpenick in Grunewald 8. Mahnmal Gleis 17 am Bahnhof Grunewald 9. Berliner Funkturm in Westend 10. Villenkolonie Westend 11. Gedenkstätte Plötzensee in Charlottenburg-Nord 12. Künstler...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Rege...

  2. www.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  3. Routenplaner. Satellit. Fotokarte. Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Wilmersdorf hat etwa 102.000 Einwohner. Mapcarta, die offene Karte.

  4. Wilmersdorf. Ortsteil von Berlin. Wilmersdorf auf der Karte von Charlottenburg-Wilmersdorf. . Koordinaten. 52° 29′ 0″ N, 13° 19′ 0″ O. 52.483333333333 13.316666666667 43. Koordinaten: 52° 29′ 0″ N, 13° 19′ 0″ O |. Höhe.

  5. Wilmersdorf, an inner-city locality of Berlin, lies south-west of the central city. Wilmersdorf has about 102,000 residents. Mapcarta, the open map.

  6. Die MICHELIN-Landkarte Wilmersdorf: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Wilmersdorf, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Wilmersdorf