Yahoo Suche Web Suche

  1. Besuchen Sie den wichtigsten Branchentreff zum Thema Kunststoffe im Automobilbau. Erfahren Sie mehr zu den Trends und Innovationen im Bereich Kunststoffe im Fahrzeug.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie grenzen sich die Wirtschaftswissenschaften von BWL ab? Das BWL Studium legt den größten Schwerpunkt auf die Planung, Organisation und rechnerische Darstellung von Handlungsweisen in einem Unternehmen. Das VWL Studium hingegen befasst sich eher mit der ökonomischen Erklärung menschlichen Handelns. Das Studium der ...

  2. Betriebswirtschaftslehre (BWL): Eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich speziell mit den operativen und strategischen Aspekten einzelner Unternehmen befasst. Die Hauptunterschiede zwischen Wirtschaftswissenschaften und BWL liegen im Umfang und Fokus der Studieninhalte.

  3. BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften? Die gegenseitige Abgrenzung der drei Fächer ist eigentlich relativ leicht: BWL und VWL sind die zwei großen Fachbereiche der Wirtschaftswissenschaften . Studierst du also Wirtschaftswissenschaften, lernst du sowohl betriebswirtschaftliche, als auch volkswirtschaftliche Inhalte.

  4. BWL vor allem mit der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung von Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, widmet sich die Volkswirtschaftslehre bzw. VWL der ökonomischen Erklärung menschlichen Handelns.

    • Stipendien
    • BAföG
    • Studienkredit
    • Studentenjob

    In Deutschland gibt es eine Vielzahl verschiedener öffentlicher und privater Einrichtungen, die Stipendien vergeben. Das Gute daran ist: Das Geld, das Du monatlich auf Dein Konto überwiesen bekommst, ist komplett geschenkt! Die Bandbreite an Stipendien ist dabei groß: So gibt es klassische Vollstipendien, die Deinen Lebensunterhalt und Dein Studium...

    Auch der Staat unterstützt Dich bei der Finanzierung Deines Wirtschaftswissenschaften-Studiums, falls Deine Eltern nicht ausreichend verdienen. Die Hälfte der BAföG-Fördersumme ist dabei geschenkt, die andere zahlst Du nach Studienende zinsfrei zurück – allerdings erst dann, wenn Du schon einen festen Job hast. Mit unserem kostenlosen BAföG-Rechner...

    Zwar scheuen sich viele vor der Aufnahme eines Kredits, doch ein Studienkredit ist eine gute Sache. Er richtet sich speziell an Studenten ohne geregeltes Einkommen und hilft Dir dabei, Dein Wirtschaftswissenschaften-Studium zu finanzieren. Zwar musst Du später die komplette Summe samt Zinsen zurückzahlen, doch gibt es viele verschiedene Anbieter mi...

    Auch ein klassischer Nebenjob ist eine gute Möglichkeit, um Dein Studium der Wirtschaftswissenschaften zu finanzieren. Beziehst Du allerdings BAföG, darfst Du nicht mehr als 520€ monatlich verdienen – ansonsten verlierst Du Deinen Anspruch. Bei einem Werkstudentenjob kannst Du während Deines Studiums bis zu 20 Wochenstunden in einem fachlich releva...

  5. Die Betriebswirtschaftslehre (BWL; englisch business economics; auch Betriebsökonomie), kurz auch Betriebswirtschaft genannt, ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine Einzelwissenschaft, die als Lehr- und Forschungsgegenstand den Betrieb oder das Unternehmen untersucht.

  6. Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften kombiniert die beiden Teilbereiche Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, kurz gesagt: es handelt sich um einen Mix aus BWL Studium und VWL Studium. Somit erlernst du die wichtigsten Bestandteile aus beiden Disziplinen und bist optimal für eine Karriere in der Wirtschaft aufgestellt.