Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Republik (Zusammenfassung) • Herbst 1918 Kriegsende durch die Meuterei der Matrosen der Kriegsflotte die sich bald auf das ganze Reich ausdehnt. • 9. November 1918: Abdankung von Kaiser Wilhelm II • 9. November 1918: Philip Scheidemann ruft die Republik aus.

  2. Die SPD gewann und Friedrich Ebert wurde der erste Reichspräsident der Weimar Republik. Weil in Berlin aufgrund der Novemberrevolution immer noch chaotische Zustände herrschten, traf sich das Parlament für seine erste Sitzung in der Stadt Weimar. Deshalb sprichst du von der Weimarer Republik.

    • Novemberrevolution 1918
    • Weimarer Verfassung
    • Krisenjahre 1919-1923
    • Außenpolitik
    • Ende Der Weimarer Republik
    • Warum scheiterte Die Weimarer Republik?

    Im Herbst 1918 war der Erste Weltkrieg für das Deutsche Kaiserreich verloren. Am 3. November 1918 verweigerten sich Kieler Matrosen einem Angriffsbefehl. Dieser Widerstand löste eine landesweite Revolution aus. In zahlreichen Städten bildeten sich Arbeiter- und Soldatenräte. Am 9. November verkündete Max von Baden die Abdankung von Kaiser Wilhelm I...

    Am 31. Juli 1919 verabschiedete die Nationalversammlung die Weimarer Verfassung. Darin wurden Freiheits- und Grundrechte festgeschrieben, deren Kernideen auf die Revolution 1848/49 zurückgingen. Die Verfassung vereinigte das Präsidialprinzip mit Elementen der repräsentativen und direkten Demokratie. Der Reichstag kontrollierte die Reichsregierung u...

    Die Krisenjahre zwischen 1919 und 1923 bedrohten die junge Weimarer Republik in ihrer Existenz. Belastet wurde sie vor allem durch die Friedensbedingungen des Versailler Vertrags. Links– und rechtsextreme Putschversuche richteten sich gegen die Regierung. Der kommunistische Spartakusaufstand im Januar 1919 wurde mithilfe von Freikorps blutig nieder...

    Deutschland war aufgrund des Versailler Vertrags 1919 international isoliert. Die Außenpolitik unter Gustav Stresemann setzte auf Aussöhnung und Verständigung. Im Jahr 1924 erzielte er mit europäischen Staatsmännern eine Einigung über die Reparationszahlungen. Die deutsche Wirtschaft wurde vom Dawes-Plan unterstützt. In den 1925 unterzeichneten Loc...

    Die Weltwirtschaftskrise 1929 leitete die Endphase der Weimarer Republik ein. Industrie, Banken und Handel brachen zusammen. Die Massenarbeitslosigkeit führte auch zur politischen Krise. Seit dem Bruch der Großen Koalition 1930 ließen sich keine regierungsfähige Mehrheiten mehr bilden. Reichspräsident Hindenburg nutzte sein Notverordnungsrecht und ...

    Der verlorene Weltkrieg, der Versailler Vertrag und die Wirtschaftskrise führten zur dauerhaften Instabilität. Die Republik wurde von links- und rechtsextremen Putschversuchen bedroht. Hinzu kam, dass selbst Reichswehr, Polizei und Justiz antidemokratisch und republikfeindlich eingestellt waren. Durch das in der Verfassung verankerte Notverordnungs...

  3. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Die Vorgeschichte: Deutschland am Abgrund. Die Novemberrevolution 1918. Die neue Republik wird ausgerufen.

    • 2 Min.
  4. Die Weimarer Republik war in den bald 100 Jahren seit ihrer Gründung schon so einiges: erste deutsche Demokratie, Republik ohne Republikaner, Zwischenkriegszeit, aber auch Negativfolie und Identitätsressource zugleich. Und auch in gegenwärtigen politischen Debatten wird immer wieder vor "Weimarer Verhältnissen" gewarnt.

  5. Die Weimarer Republik gehört sicher zu den meist beach-teten Kapiteln der deutschen Geschichte, dessen Wirkung bis in die Gegenwart reicht. In der Forschung durchgesetzt hat sich die Einteilung in drei Phasen: Die Jahre des Neuan-fangs und der Krisen 1918 bis 1923, die Zeit der Stabilisie-rung 1924 bis 1928 und die Phase der Auflösung des ...

  6. Im Januar 1919 fand die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung statt, die wegen Unruhen in der Hauptstadt in Weimar tagte. Es entstand die erste Demo-kratie in Deutschland. Frauen erhielten das Wahlrecht, Arbeiter den Acht-Stunden-Tag. Doch der jungen Republik war keine ruhige Entwicklung vergönnt.