Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2018 · Bierbichler erzählt von der fortdauernden Zerrüttung einer Familie, von Bigotterie und Geschäftssinn eines bayrisch-katholischen Milieus, das mitschuldig ist an der Judenvernichtung und Missbrauch im Internat gebiert: Anlässlich einer Papstwahl kommt es zu einer wundersamen Himmelfahrt und schließlich wird ein Inzest gezeigt ...

  2. Zwei Herren im Anzug (2018) Auf der Grundlage seines eigenen Romans „Mittelreich“ erschafft Josef Bierbichler in „Zwei Herren im Anzug“ ein opulent-barockes Drama, das Familien- und Zeitgeschichte zusammendenkt und der Gefühslduseligkeit des Heimatfilms etwas ganz Eigenes entgegensetzt.

    • (66)
    • Josef Bierbichler
    • Josef Bierbichler
    • X Verleih/Warner Bros.
    • zwei herren im anzug kritik1
    • zwei herren im anzug kritik2
    • zwei herren im anzug kritik3
    • zwei herren im anzug kritik4
    • zwei herren im anzug kritik5
  3. Zwei Herren im Anzug“ ist nicht nur eine Reflexion über die verfluchte deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Bierbichler verbeugt sich mit diesem expressiven Heimatfilm zugleich vor der...

    • Sascha Westphal
    • Josef Bierbichler
  4. Darsteller: Josef Bierbichler, Martina Gedeck, Simon Donatz, Irm Hermann, Sarah Camp u.a. Im Kleinen das Große perfekt erzählt. Geteiltes Leben, zerteilte Wahrnehmung – von Axel Timo Purr. Geschichte als Travestie – von Rüdiger Suchsland.

    • Josef Bierbichler
    • Josef Bierbichler
  5. 8. März 2018 · Mit „Zwei Herren im Anzug“ versucht Josef Bierbichler, eine große Familiengeschichte und damit die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert zu erzählen, will diese gleichzeitig aber auch komisch brechen. Überzeugend ist das Ergebnis nicht.

    • Oliver Armknecht
  6. 21. März 2018 · Schauspieler Josef Bierbichler hat seinen eigenen Roman verfilmt. "Zwei Herren im Anzug" erzählt bildgewaltig, aber etwas hölzern von verdrängter deutscher Geschichte.

  7. Zwei Herren im Anzug: Familiensaga von Josef Bierbichler, die sich von 1914 bis 1984 erstreckt und eine Geschichte aus drei Generationen einer bayerischen Wirtsfamilie erzählt.