Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1939 wurde im neu geschaffenen Reichsgau Sudetenland der Landkreis Zwittau gegründet und dem Regierungsbezirk Troppau zugeteilt. Er entstand aus den folgenden Landkreisen: Politschka (teilweise): der deutsch gewordene Teil des Gerichtsbezirks Politschka.

  2. Sudetendeutsche und Sudetenland. Als Sudetendeutsche wird s eit 1918 die deutsche Volksgruppe in der damaligen Tschechoslowakischen Republik bezeichnet, die seit der 'deutschen Ostsiedlung’ im 12. und 13. Jhdt. größtenteils im Gebiet des Sudetenlandes lebten. Auch das Sudetenland ist eine vor 1938 nur sporadisch gebrauchte Bezeichnung für ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SvitavySvitavy – Wikipedia

    Svitavy (deutsch: Zwittau) ist eine mährische Stadt in der Region Pardubice in Tschechien . Bekannteste Person der Stadt ist der im damaligen Zwittau geborene Oskar Schindler, der als Retter von über 1000 Juden und durch den Spielfilm Schindlers Liste bekannt wurde.

  4. Zwittau - Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Die Stadt Zwittau (tsch. Svitavy) liegt im Böhmisch-Mährischen Hügelland, etwa in der Mitte zwischen Königgrätz (Hradec Králové) in Böhmen und Brünn (Brno), der Haupstadt von Mähren. Die Umgebung von Zwittau wurde früher durch die Landesgrenze zwischen Böhmen und Mähren geteilt ...

  5. Zwittau. Zwittau steht im Schönhengstgau für Industrie. Schon im ältesten Stadtbuch von 1515 wird eine Tuchmacherzunft erwähnt, wenig später die Leinenweberzunft. Um die Wende zum 18. Jahrhundert entwickelte sich aus der Leinen- die Baumwollweberei, Mitte des 19.

    • 10.413
    • 895 ha
    • 1256
    • Zwittau
  6. 25. Jan. 2016 · Mehr als drei Millionen Sudetendeutsche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Viele fanden in Bayern, damals amerikanische Zone, ein neues Zuhause. Gesuchte...

  7. Sudetenland oder Sudetengebiet ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der Tschechoslowakei zum Deutschen Reich sowie zur Republik Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten. Die deutschen ...