Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bereits zum vierten Mal veröffentlicht die Stadt einen umfassenden Bericht, der die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungswesen beleuchtet. Der Lernreport 2023 für die Bildungsregion Bielefeld zeigt, wo Handlungsbedarf besteht und bietet konkrete Empfehlungen, um die Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in der Stadt zu verbessern.

  2. Melden Sie sich mit Ihrer BundID an und nutzen Sie sämtliche Vorteile der Online-Dienste der Stadt Bielefeld. Hierzu gehören. Eine sichere Kommunikation mit der Stadt Bielefeld; Informationen zu Ihrem Anliegen innerhalb Ihres persönlichen Postkorbs; Vorausgefüllte Online-Formulare; u.v.m.

  3. Serviceportal der Stadt Bielefeld. Mit dem Serviceportal schafft die Stadt Bielefeld einen zentralen digitalen Zugangspunkt zur Verwaltung. Die Bürger*innen ebenso wie Unternehmen können so auch online mit der Stadtverwaltung in Kontakt treten. Außerdem stellt die Stadt Verwaltungsinformationen und Verwaltungsdienstleistungen in digitaler ...

  4. Bielefeld [ˈbiːləfɛlt] ( ostwestfälisch und niederdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Mit 338.332 Einwohnern (31. Dezember 2022) ist sie die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe und deren wirtschaftliches Zentrum. In ...

  5. A. Abfallbehälter - An- und Abmeldung sowie Veränderung von Abfallbehältern. Abfallbehälter - Behälterreinigung gegen Gebühr. Abfallbehälter - Sonderleerung gegen Gebühr. Abfallbehälterstandplatz - Bestellung eines Schlüsseltresors. Abfallbehälter - Zugangsdaten vom Umweltbetrieb anfordern / Zugangsverwaltung.

  6. Die Stadt Bielefeld warnt in diesem Zusammenhang vor Telefon-Abzocke. Um nicht an teure "Service-Nummern" privater Informationsdienste zu geraten, wird dringend empfohlen, sich über das BürgerServiceCenter (BSC), Tel. +49 521 51-0, verbinden zu lassen.

  7. Amt für Finanzen Geschäftsbereich Kredit- und Forderungsmanagement. Amt für Finanzen Geschäftsbereich Steuern Abteilung Gewerbe- und Vergnügungssteuer. Amt für Finanzen Geschäftsbereich Steuern Abteilung Grundbesitzabgaben, Hunde-, Zweitwohnungs- und Vergnügungssteuer (Automaten) Amt für Finanzen Steuerabteilung.

  8. Unsere Tourist-Information ist im Neuen Rathaus am Niederwall. Egal um welches Anliegen es geht, unsere kompetenten Mitarbeiter:innen stehen mit Rat und Tat zur Seite, um den Bielefeld-Aufenthalt zu etwas Besonderem zu machen. Die Kolleg:innen wissen, welches Ausflugsziel sich besonders lohnt und wo die besten Restaurants der Stadt zu finden sind.

  9. Dafür haben sich der Teutoburger Wald Tourismus als Projektkoordinator, die sechs OWL-Kommunen und die kreisfreie Stadt Bielefeld zusammengeschlossen. Weitere Projektziele sind die Stärkung des ÖPNV in der Region zur An- und Abreise, eine verstärkte Einbindung regionaler Erzeuger:innen und Produkte im touristischen Bereich, ein digitales Besuchermanagementsystem sowie eine verstärkte ...

  10. Karriere bei der Stadt Bielefeld. Die Stadt Bielefeld ist eines der größten Dienstleistungsunternehmen am Ort mit einem breit gefächerten Aufgabenspektrum im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung. Als attraktive Arbeitgeberin bietet die Stadt Bielefeld ihren Mitarbeiter*innen die tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

  11. ALKIS und OpenStreetMap Daten gemeinsam in einer Karte.

  12. 5. Apr. 2023 · Bielefeld ist so viel besser als sein Ruf. Geschichte, Kulturangebot, Sehenswürdigkeiten – hier bekommen Sie alle Infos über die Stadt am Teutoburger Wald.

  13. Kunst und Design, Naturwissenschaft, Stadt- und Industriegeschichte, kleine Fächer und große Filmprojektoren – Bielefelds Museen haben all das und noch vieles mehr im Programm. 16 Häuser freuen sich auf den Besuch von Jung und Alt, Tourist:innen und Einheimischen.

  14. Die Stadt Bielefeld war im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erfolgreich und hat einen Förderbescheid für ihre Projektideen zu „Bielefeld macht sich – stark für die Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) erhalten.

  15. Bielefeld gehörte zu den zahlreichen Stadtgründungen des Hochmittelalters und entstand mit der Absicht, die Herrschaft des Landesherrn zu sichern, da sie an der Südgrenze der Grafschaft Ravensberg lag. Bielefeld gehörte zur Zeit der Stadtgründung noch zum Kirchspiel Heepen. [4] Eine selbständige kirchliche Gemeinde in Bielefeld wurde 1236 ...

  16. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › bielefeldStadtplan Bielefeld

    In der Landesplanung ist Bielefeld als Oberzentrum eingestuft. Auf der Liste der Großstädte in Deutschland steht es der Bevölkerung nach an 18. Stelle und der Fläche nach an 11. Stelle. Die erste Erwähnung lässt sich auf den Anfang des 9. Jahrhunderts datieren, als Stadt wird sie erstmals 1214 bezeichnet.

  17. en.wikipedia.org › wiki › BielefeldBielefeld - Wikipedia

    Bielefeld Germany Linen Notgeld. Issued by Stadt-Sparkasse on 8 November 1923. Bielefeld was a linen-producing town, and in the early 1920s the Town's Savings Bank (Stadtsparkasse) issued money made of linen, silk and velvet. These items were known as 'stoffgeld'.

  18. Vor 2 Tagen · Die Stadt Bielefeld lädt die Bürger zur Dialogveranstaltung, um die neu entwickelte Mix-Variante einer Radverbindung von der Innenstadt zur Uni vorzustellen. Verkehrsdezernent Martin Adamski ...

  19. Quelle: Einwohnermelderegister der Stadt Bielefeld; erstellt vom Presseamt/Statistikstelle der Stadt Bielefeld Tabelle 1 zeigt die Entwicklung der Altersstruktur in Bielefeld nach ausgewählten Indikatoren in den letzten fünf Jah-ren. Auffällig ist, dass sich das Durchschnittsalter der Bevölkerung kaum verändert hat und nicht ansteigt. Dass ...

  20. Stadt Bielefeld. Bielefeld bildet das Zentrum des Regiopolraums. Urban und trotzdem grün, Großstadt und dennoch überschaubar. Als starker Wirtschaftsstandort bietet die Hochschulstadt Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie ein vielfältiges kulturelles Angebot und ist damit das pulsierende Herz der Regiopolregion.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach