Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › Alban_BergAlban Berg – Wikipedia

    Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule. Er wurde am 1. März 1885 in der Pfarrkirche St. Peter auf den Namen Albano Maria Johannes Berg getauft.

  2. Biografie Alban Berg. Alban Berg (* 9.2.1885, Wien; † 24.12.1935, ebenda) war der erste Komponist der Zweiten Wiener Schule, der große Werke auf den Basis des Atonalen konzipierte. Geboren in Wien, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens in der österreichischen Musikmetropole.

  3. en.m.wikipedia.org › wiki › Alban_BergAlban Berg - Wikipedia

    Alban Maria Johannes Berg ( / bɛərɡ / BAIRG, [1] German: [ˈalbaːn ˈbɛʁk]; 9 February 1885 – 24 December 1935) was an Austrian composer of the Second Viennese School. His compositional style combined Romantic lyricism with the twelve-tone technique. [2] Although he left a relatively small oeuvre, he is remembered as one of the most ...

  4. Alban Berg. * 09.02.1885 Wien. † 24.12.1935 Wien. ALBAN (MARIA JOHANNES) BERG, Komponist der „Zweiten Wiener Schule“, gilt als Neuerer der Musik des 20. Jahrhunderts. Das durch die Spätromantik beeinflusste Werk ALBAN BERGs folgte dem Prinzip der Atonalität und der später daraus hervorgegangenen Dodekaphonie.

  5. Alban Berg wurde am 9. Februar 1885 in Wien geboren. Zusammen mit Arnold Sch nberg und Anton Webern geh rt Alban Berg zu den Hauptvertretern der Neuen Musik vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Von seinem Lehrer und Freund Arnold Sch nberg in der Zw lftontechnik unterwiesen, schuf er Werke, die sich dieser Technik in unorthodoxer Weise bedienen. Denn bei aller Strenge der Zw lftonmusik suchte ...

  6. 19. Feb. 2018 · Alban Berg zählt zu den bedeutendsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. In einer neuen Biografie schildert die Autorin Barbara Meier das facettenreiche Leben des Schönberg-Schülers.

  7. Alban Bergs erste Kompositionen ("Sonate für Klavier op. 1" und "Vier Lieder op. 2") erschienen 1910 in Berlin, für die er eine eigene kalligraphische Versalschrift entwarf und auch selbst bezahlte. 1912 entstand die Komposition "Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg op. 4", die 1913 mit Werken von Zemlinsky, Schönberg und Mahler uraufgeführt wurde und im ...

  8. Februar 1885. 24. Dezember 1935. Berg begann als kleiner Beamter, sattelte um, wurde Schüler von Arnold Schönberg und sodann einer der bedeutendsten Vertreter des musikalischen Expressionismus. Seine wenigen Werke, in denen er die Zwölftontechnik Schönbergs eigenwillig abwandelt, sind überragende Kunstäußerungen der ausklingenden ...

  9. Lebenslauf von Alban Berg. Der Komponist Alban Berg wurde am 9. Februar 1885 in Wien geboren. Nachdem er sich zunächst mit Literatur und Dichtung befasste, wurde er 1904 Schüler von Arnold Schönberg. Von 1918 bis 1921 war er Vortragsmeister in dem von Schönberg gegründeten "Verein für musikalische Privataufführungen", in dem auch Anton ...

  10. 17. Apr. 2024 · Alban Berg was an Austrian composer who wrote atonal and 12-tone compositions that remained true to late 19th-century Romanticism. He composed orchestral music (including Five Orchestral Songs, 1912), chamber music, songs, and two groundbreaking operas, Wozzeck (1925) and Lulu (1937).

  11. Kinder (1-stimmiger Kinderchor) Wozzeck ist eine Oper in drei Akten mit 15 Szenen von Alban Berg. Das Libretto beruht auf dem deutschsprachigen Dramenfragment Woyzeck von Georg Büchner. Es gibt eine gleichnamige Oper über denselben Stoff von Manfred Gurlitt. Die Spielzeit beträgt rund 90 Minuten.

  12. 19. Aug. 2023 · Der österreichische Komponist Alban Berg schrieb mit seiner Oper „Wozzeck“ Musikgeschichte. Sein Nachfolgewerk "Lulu" blieb unvollendet.

  13. Alban Bergs Violinkonzert ist dem "Andenken eines Engels" gewidmet. Damit ist Manon Gropius gemeint, die Tochter von Alma Mahler und Walter Gropius. Es ist Bergs letztes Orchesterwerk. Wiebke ...

  14. www.absw.at › stiftung-waldhausAlban BERG

    Alban und Helene Bergs Bibliothek; Alban Berg, Sämtliche Werke; Composing | Publishing | Performing Opera; Publikationen. Alban Berg im Bild; Zuhause bei Helene und Alban Berg; 50 Jahre Alban Berg Stiftung; Erinnerung stiften; Alban Berg und der Blaue Vogel; Alban Berg Studien; Stiftung. Geschichte; Berg-Wohnung Wien; Bergs Waldhaus in Auen ...

  15. Alban Berg: Dem Andenken eines Engels. WDR 3 Meisterstücke. 17.03.2019. 12:25 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 3.. Anderthalbtausend Dollar für ein neues Violinkonzert: Komponist Alban Berg ...

  16. Biographie. 9.2.1885 – geboren in Wien als Sohn des Buchhändlers Conrad Berg und seiner Frau Johanna, geb. Braun. 1900 – Tod des Vaters (30. März). Erste Kompositionsversuche mit Liedern. Beginn des lebenslänglichen Asthmaleidens. 1903 – Berg besteht die Matura nicht und verfällt in Depression. Im September unternimmt er sogar einen ...

  17. Live - leicht zeitversetzt - vom Opernfestival in Aix-en-Provence: Bei seiner dritten Arbeit für das renommierte Festival nahm sich Simon McBurney Alban Bergs Oper an. Aus der schauerlichen Handlung von "Wozzeck" hat er eine eindrucksvolle Allegorie auf eine von Liebe, Verlangen und Tod gequälte Menschheit geschaffen. Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra.

  18. 19. Apr. 2016 · Die Uraufführung wird zum Requiem. Sein Violinenkonzert „Dem Andenken eines Engels“ widmete Alban Berg einer früh verstorbenen Tochter Alma Mahlers. Kurz danach starb der Komponist selbst an ...

  19. "Alban Berg resampled" präsentiert die bislang umfassendte und interpretatorisch genaueste Gesantaufnahme aller nicht szenischen Werke. Sie basiert auf einer der bislang unfassendsten Verzeichnis sämtlicher Werke Alban Bergs und geht in diesem Punkt auch immer wieder über die wertvolle Grundlagenarbeit der Alban Berg Gesamtausgabe hinaus.

  20. Alban Berg (* 9.2.1885, Wien; † 24.12.1935, ebenda) war der erste Komponist der Zweiten Wiener Schule, der große Werke auf den Basis des Atonalen konzipierte. Geboren in Wien, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens in der österreichischen Musikmetropole. Vielseitig begabt, hatte er zunächst mehr Interesse an Literatur, als an Musik, wurde aber 1904 von Arnold Schönberg als ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu alban berg

    arnold schönberg