Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks. Mit seinen sprachgewaltigen Sonetten, welche „das Leiden, Gebrechlichkeit des Lebens und der Welt“ [1] beinhalten, gilt Gryphius als der bedeutendste ...

  2. Biografie. Andreas Gryphius gehörte zum Kreis der bedeutendsten Lyriker des deutschen Barock. Eigentlich hieß er Andreas Greif (geb. 2. Oktober 1616 in Glogau; † 16. Juli 1664 in Glogau). Er war der jüngste Spross des Archidiakons Paul Greif (gestorben 1621) von Glogau, dem heutigen Głogów in Polen, und dessen Ehefrau Anna.

  3. Andreas Gryphius gehört zu den bekanntesten deutschen Dichtern und Dramatikern des Barocks. Er wurde 1616 im schlesischen Glogau geboren und ist im Jahr 1664 gestorben. Zu seinem breit gefächerten Gesamtwerken zählen Sonette , Oden, Epigramme sowie Trauer- und Lustspiele.

  4. Andreas Gryphius war das dritte Kind dieser Verbindung. Er gehörte damit einer bürgerlichen Elite an, die herausgehobene gesellschaftliche und berufliche Positionen begleitete. Kindheit, Jugend und schulische Ausbildung. Am 2. Oktober 1616 wurde Andreas Gryphius in Glogau geboren. Ab 1621 besuchte er die Glogauer Stadtschule, die Ausbildung ...

    • (11)
  5. Oktober 1616 in Glogau/Niederschlesien. † 16. Juli 1664 in Glogau. Andreas Gryphius, der bedeutendste deutsche Lyriker und Dramatiker des siebzehnten Jahrhunderts, wurde durch die Nöte des 30jährigen Krieges, durch Glaubensverfolgung und persönliche Schicksalsschläge geprägt.

  6. Biographie Gryphius: Andreas G., Lyriker und Dramatiker, entstammte einer hauptsächlich in Thüringen angesessenen adelichen Familie Greif und war geboren 1616 zu Groß-Glogau in Schlesien, wo sein Vater Archidiaconus war. Der Tag seiner Geburt wird von allen neueren Biographen infolge der Ueberschrift eines seiner Sonette (II, 15) und eines ...

  7. 5. März 2024 · Wissen. Geschichte. Andreas Gryphius: Dichter des Dreißigjährigen Krieges. Deutsche Lyrik Andreas Gryphius: Der Mann, der den Dreißigjährigen Krieg in Verse packte. Früh verlor Andreas Gryphius (1616–1664) den Vater, bald die Mutter, erlebte wohl auch den Dreißigjährigen Krieg aus nächster Nähe.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller