Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · 1 Definition. 2 Anatomie. 2.1 Grundaufbau. 2.2 Gelenkflächen. 2.3 Foramina. 3 Klinik. 3.1 Entwicklungstörungen. 3.2 Fehlstellungen und Frakturen. 4 Podcast. 5 Bildquelle. Definition. Der Atlas ist der erste Halswirbel (C1) und repräsentiert den schädelnahesten Teil der Wirbelsäule.

  2. 11. Jan. 2024 · Erfahre, wie ein Atlasproblem deine Kopf-, Rücken- und Hüftbeschwerden verursachen kann und welche Übungen dir helfen können. Die Webseite erklärt auch die Ursachen, Symptome und Techniken einer Atlaskorrektur.

  3. Atlas Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule, der Atlas ist grün hervorgehoben. Atlas, Draufsicht aus Gray’s Anatomy. Der Atlas ist der erste Halswirbel. Als schädelnächster Teil der Wirbelsäule trägt er den gesamten Kopf.

  4. Sie sind hier: Startseite Anatomie Atlas. Der Atlas ist der erste Halswirbel, der den Schädel trägt. Er bildet mit dem Scheitelbein eine gelenkige Verbindung. Brüche im Bereich des Atlasrings können die Medulla oblongata zerstören und so den Tod eintreten lassen.

  5. Atlantomed bietet eine Methode zur Neuausrichtung des ersten Halswirbels, die bei vielen Beschwerden eine Rolle spielen kann. Erfahren Sie, wie die Atlaskorrektur mit Vibro-Resonanz funktioniert, welche Symptome sie lindern kann und warum sie von der Schulmedizin nicht anerkannt wird.

    • Atlantomed
  6. 20. März 2024 · Startseite. Grundlagen. Die WICHTIGKEIT der Atlaskorrektur. Warum ist die korrekte Ausrichtung des Atlas so wichtig? 1) Atlaswirbel. 2) Axis. 3) Vertebralarterie. 4) Rückenmark. Der Atlas ist der Dreh- und Angelpunkt des Bewegungsapparats in einem komplexen Funktionssystem.

  7. 18. Apr. 2017 · Was ist der Atlas? Inhaltsverzeichnis [ + Zeigen] Der sogenannte Atlaswirbel ist ein Bestandteil neuralgischer Natur in einem menschlichen sehr komplexen Funktionssystems. Der erste Halswirbel wird Atlas genannt, da er das gesamte Gewicht des menschlichen Kopfes trägt.