Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2021 · Wichtig: Liegt das monatliche Nettoeinkommen unter 1.316 Euro, können Patienten auf Antrag von der Zuzahlungspflicht befreit werden. Der Wert wurde angehoben von 1.274 Euro in 2020. Rehabilitanden unter 18 Jahren brauchen generell nichts zuzahlen.

  2. Befreiung von der Zuzahlung bei der Rentenversicherung Die Befreiung von der Reha-Zuzahlung müssen Sie stets beantragen. Im entsprechenden Formular der Deutschen Rentenversicherung werden alle Aspekte abgefragt, die eine teilweise oder vollständige Befreiung von der Zuzahlung rechtfertigen könnten.

    • befreiung von zuzahlungen bei reha1
    • befreiung von zuzahlungen bei reha2
    • befreiung von zuzahlungen bei reha3
    • befreiung von zuzahlungen bei reha4
    • befreiung von zuzahlungen bei reha5
  3. 22. Dez. 2023 · Liegen deine Zuzahlungen innerhalb eines Kalenderjahres bei mehr als zwei Prozent deines Bruttoeinkommens, kannst du die Befreiung bei der Krankenkasse beantragen. Bist du chronisch krank, ist es nur ein Prozent.

    • Online-Redakteurin
  4. 9. Nov. 2023 · Wenn die Summe Ihrer Zuzahlungen die persönliche Belastungsgrenze erreicht hat, stellen Sie bei der Krankenkasse zusammen mit den Einkommensnachweisen einen Antrag auf Befreiung von der Zuzahlung für das laufende Jahr. Wann kann man sich von Zuzahlungen befreien lassen? Wer gilt als chronisch krank?

  5. Rehabilitanden, die sich aufgrund einer unzumutbaren Belastung von der Zuzahlung befreien lassen möchten, müssen bei ihrem Kostenträger einen entsprechenden Antrag stellen. Die Befreiung kann vollständig oder teilweise erfolgen.

  6. Ihre Belastungsgrenze durch Zuzahlungen ist erreicht? Dann wird es Zeit für die Befreiung! Das geht ganz einfach. Stellen Sie einen Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen bei Ihrer AOK. Bitte fügen Sie Ihrem Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen folgende Unterlagen bei: Alle Quittungen über geleistete gesetzliche Zuzahlungen. Darauf müssen ...

  7. 9. März 2014 · Allgemeine Leistungen zur medizinischen Rehabilitation: Für diese Leistungen sieht der Gesetzgeber eine Zuzahlung grundsätzlich für die gesamte Leistungsdauer vor. Jedoch wurde in den Richtlinien für die Befreiung von den Zuzahlungen eine maximale Zuzahlungsdauer von 42 Tagen definiert.