Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kirill Petrenko | Bild: Monika Rittershaus. Seit der Saison 2019/20 ist Kirill Petrenko Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Philharmoniker. Geboren im sibirischen Omsk, erhielt er seine Ausbildung zunächst in seiner Heimatstadt und später in Österreich.

    • Musiker*innen

      Alle Musiker*innen der Berliner Philharmoniker. Die Stiftung...

  2. Sergiu Celibidache als Dirigent der Berliner Philharmoniker 1946. Borchards Nachfolger war der seinerzeit noch völlig unbekannte Sergiu Celibidache (1912–1996). Am 29. August 1945 feierte er, bis dahin ohne Dirigiererfahrung und erarbeitetes Repertoire, einen Debüterfolg.

  3. Kirill Garrijewitsch Petrenko ist ein russisch-österreichischer Dirigent. Von 2013 bis 2020 war er Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, seit 2019 ist er Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Philharmoniker.

  4. 22. Juni 2015 · Sichtlich beglückt traten der Intendant der Berliner Philharmoniker Martin Hoffmann und der Orchestervorstand heute Mittag vor die Presse, um die frohe Botschaft zu verkünden: Kirill Petrenko...

  5. Kirill Petrenko has been chief conductor and artistic director of the Berliner Philharmoniker since the 2019/20 season. Born in Omsk in Siberia, he received his training first in his home town and later in Austria. He established his conducting career in opera with positions at the Meininger Theater and the Komische Oper Berlin. From 2013 to ...

  6. 9. Mai 2015 · Simon Rattle, seit 2002: Auch der Brite dirigierte vor seinem Start 2002 sehr oft das Orchester. Er pflegt einen transparenten Klang und setzt sich für zeitgenössische Komponisten ein. Sehr aktiv ist er am Bildungsprogramm für junge Leute beteiligt. Große Erfolge hatte Rattle mit seinen Zyklen der Symphonien von Brahms, Sibelius und Mahler.