Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. herzlich willkommen auf meiner Seite, auf der Sie über 1800 von mir gesprochene Gedichte von 134 deutschsprachigen Autor: innen hören können. Kostenlos. In dieses Werk habe ich seit 2001 neben meiner Liebe zur Lyrik einen beträchtlichen Teil meiner Kraft, meiner Zeit und auch meines Geldes investiert. Denn der technische Aufbau, seine ...

  2. AN DIE NACHGEBORENEN. 1. Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn. Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende. Hat die furchtbare Nachricht. Nur noch nicht empfangen.

  3. 31. Aug. 2018 · Brecht-Gedichte über die Liebe. Geh ich zeitig in die Leere. Komm ich aus der Leere voll. Wenn ich mit dem Nichts verkehre. Weiß ich wieder, was ich soll. Wenn ich liebe, wenn ich fühle. Ist es eben auch Verschleiß. Aber dann, in der Kühle. Werd ich wieder heiß.

  4. Bertolt Brecht ist sicherlich einer der einflussreichsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts, sowohl was seine Gedichte, als auch was seine Theaterarbeit angeht.

  5. www.lyrik-lesezeichen.de › gedichte › bertolt_brechtGedichte von Bertolt Brecht

    Erster Gedichtband. Nachdem Bertolt Brecht bereits als Dramatiker erfolgreich ist, erscheint 1927 mit der Hauspostille die erste Ausgabe seiner Gedichte, eine Sammlung von Sammlungen sozusagen. Das Buch wird von den schriftstellernden Kollegen gut aufgenommen.

  6. An die Nachgeborenen. Aufnahme 2011. Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn. Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende. Nur noch nicht empfangen. Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist.

  7. Lieder zur Klampfe von Bert Brecht und seinen Freunden. 1918 baals lied Hat ein Weib fette Hften, tu ich sie ins grne Gras. Rock und Hose tu ich lften, sonnig – denn ich liebe das. Beißt das Weib vor Ekstase, wisch ich ab mit grnem Gras Mund und Biß und Schoß und Nase: sauber – denn ich liebe das.