Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juli 2019 · Zu den insgesamt 250 Ölgemälden, die unter „Nymphéas“ (Seerosen) zusammengefasst werden, gehört eines der berühmtesten Werke Monets aus dem Jahr 1906.

  2. Tauchen Sie ein in die Welt der Seerosen von Claude Monet. Erfahren Sie, wie diese Serie die moderne Kunst beeinflusst hat, welche Techniken Monet verwendete und wie er sich von seinem Garten in Giverny inspirieren ließ.

  3. Die Seerosen-Dekorationen, die Claude Monet dem französischen Staat geschenkt hatte, wurden zwar am 17. Mai 1929 in der Pariser Orangerie als „Musée Monet“ der Öffentlichkeit präsentiert, diese zeigte jedoch nur wenig Interesse.

  4. Le Bassin aux Nymphéas (dt. Seerosenteich) ist ein Gemälde des französischen impressionistischen Malers Claude Monet aus dem Jahr 1919 aus dessen etwa 250 Werke umfassender Serie Wasserlilien. Es entstand in Giverny zur Zeit von Monets schon fast vollständiger Erblindung in Öl auf Leinwand und misst 100,4 cm × 201 cm.

  5. Bereits im April 1883 war Monet nach dem Dorf Giverny in der lle de France übergesiedelt, wo er 1890 ein Haus erwarb, und den bekannten Seerosenteich anlegte. Er gab Monet Motive für zahlreiche Bilder, so auch für das Münchner Gemälde.

  6. Monets Seerosen waren eine Hybridzüchtung mit rosafarbenen, gelben und weißen Blüten. Die Unterseiten der Seerosen waren dunkelrot und hatten damit dieselbe Farbe, in der Monet das Gemälde...

  7. Claude Monet. Seerosen, um 1915/17. Wenn der Bildtitel es nicht verraten würde, wüsste man sich die Darstellung nicht zu erklären, denn zunächst sieht man nur dunkelblaue, dunkelgrüne und violette Farbräume. Dann werden langsam Strukturen erkennbar.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu claude monet seerosen

    claude monet