Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  2. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › CloppenburgStadtplan Cloppenburg

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Musik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Trivia
    • Weblinks
    • Hinweis

    Stadtgliederung

    Cloppenburg liegt im Oldenburger Münsterland zwischen Osnabrück und Oldenburg. Die Stadt Cloppenburg ist eine Einheitsgemeinde und besteht aus der Kernstadt und den acht Ortschaften Ambühren/Schmertheim, Bethen, Emstekerfeld, Galgenmoor, Kellerhöhe, Staatsforsten, Sternbusch und Vahren/Stapelfeld. Kellerhöhe Kellerhöhe ist eine Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete „Kolonie“ am Rande der Stadt Cloppenburg, in der das Land für den Ackerbau und die Viehzucht urbar gemacht wurde. Am Schnittpunk...

    Naturräumliche Gliederung

    Cloppenburg befindet sich in der naturräumlichen Haupteinheit Cloppenburger Geest bzw. in der Untereinheit Cloppenburger Lehm-Geest. Diese ist auch das Haupteinzugsgebiet der Soeste bis Cloppenburg. Diese naturräumliche Einheit ist als ein schwachwelliges Grundmoränengebiet gekennzeichnet, dessen vorwiegend lehmige Böden (gleyartige Braunerden) meist von einer dünnen Flott- oder Flugsanddecke überlagert sind und durch Stau von Oberflächenwasser in schwerdurchlässigem Untergrund (Geschiebelehm...

    Der Name

    Die Herkunft des Namens ist nicht ganz geklärt, er hat aber zwei mögliche Entstehungsursachen: 1. Der Name gehört zum mdl. kloppen, was als klopfen, schlagen, prügelnin Bezug auf die Entstehung der mittelalterlichen Trutzburg zu setzen ist. 2. Englische Ortsnamen wie Clopton, Clapton oder Clophill stehen zum niederdeutschen Wort clop= Berg, Hügel in Beziehung. Diesbezüglich sind Straßennamen recht aufschlussreich. In der Nähe der St. Andreas-Kirche befindet sich eine Bergstraße. Dieser Bereic...

    Vor- und Frühgeschichte

    Durch das Gebiet der Stadt Cloppenburg führt ein Fernweg, den es bereits in der Bronzezeit gegeben haben soll und der von den Niederlanden über die Ems und die Weser zur Lüneburger Heide führt. Der Abschnitt des Wegs im Bereich der Gemeinde Emstek und der Stadt Cloppenburg wurde nach 1563 von der Bevölkerung Herzog-Erich-Weg genannt. Die Herzog-Erich-Ring genannte Straße bildete bis vor Kurzem die südliche Bebauungsgrenze der Stadt Cloppenburg.

    Mittelalter

    Cloppenburg erwuchs aus ursprünglich zwei nach Alter und Entstehungsgeschichte unterschiedlichen Siedlungskernen. Über die ältere, auf dem Geestrand gewachsene Siedlung Krapendorf gibt es erste schriftliche Aufzeichnungen von 819; die Gründung der Pfarrei Krapendorf erfolgte durch die Missionszelle in Visbek. Nachdem ab 780 n. Chr. von Karl dem Großen neun Missionssprengel zur Christianisierung der unterworfenen Sachsen errichtet worden waren, wurden von der Missionszelle Visbek aus durch Abt...

    Rat

    Der Rat der Stadt Cloppenburg hat 38 Mitglieder. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 30.001 und 40.000 Einwohnern. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026. Stimmberechtigt im Rat ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister Neidhard Varnhorn (CDU). Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Niedersachsen 2021 (Ratswahl am 12. September...

    Bürgermeister

    Bei der Bürgermeisterwahl 2021 wurde Neidhard Varnhorn (CDU) gewählt. Seine einzige Gegenkandidatin war Christiane Priester (Wählerbündnis Buntes Cloppenburg) ;Liste bisheriger Bürgermeister 1. 1885–1910: Ignatz Feigel (Zentrum) 2. ?–?: Bernhard Heukamp 3. ?–?: Georg Wessling (CDU) 4. 1991–2001: Joseph Voet 5. 2001–2021: Wolfgang Wiese 6. seit 2021: Neidhard Varnhorn (CDU)

    Vertreter im Land- und Bundestag

    ;LandtagCloppenburg ist im Landtagswahlkreis 67 ''Cloppenburg'' vertreten. Im Niedersächsischen Landtag sind vertreten: 1. Christoph Eilers (CDU) seit 2017, direkt gewählt 2. Renate Geuter (SPD) seit 2003, „Wahlkreispatin“ 3. Horst Kortlang (FDP) seit 2017, „Wahlkreispate“ 4. Hans-Joachim Janßen (Grüne) seit 2017, „Wahlkreispate“ ;BundestagIn den Deutschen Bundestag, Bundestagswahlkreis 33 ''Cloppenburg-Vechta'', ist bei der Bundestagswahl 2021 Silvia Breher (CDU) direkt gewählt worden.

    Museumsdorf Cloppenburg
    Kulturzentrum „Kulturbahnhof“ im umgebauten Westflügel des Cloppenburger Bahnhofs
    Stadtpark mit dem Amtsgericht (Jugendstilbau) und Fundamenten der Cloppenburg
    barocke St.-Andreas-Kirche (18. Jahrhundert)

    Die Musikkultur in Cloppenburg wird geprägt von insgesamt 13 ortsansässigen Chören, dem sinfonischen Blasorchester der Feuerwehrkapelle von 1884 und dem Feuerwehrspielmannszug. Ferner beherbergt die Stadt Cloppenburg die Musikschule des Landkreises Cloppenburg als öffentliche und gemeinnützige Einrichtung. Der Kreismusikschule sind der Cloppenburge...

    Wirtschaft

    Aus der einst landwirtschaftlich orientierten Ackerbürgerstadt hat sich ein Wirtschaftsstandort mit mittelständischer Prägung und den Schwerpunkten Ernährungswirtschaft, Elektrotechnik, Straßenfahrzeugbau und Bauwirtschaft entwickelt.

    Verkehr

    Die Bundesautobahn 1 führt östlich an Cloppenburg vorbei (Ausfahrt 63 „Cloppenburg“), die BAB 29 ist in etwa 15 Minuten Fahrzeit zu erreichen. Die Bundesstraße 69 führt von der Autobahnausfahrt Cloppenburg nach Diepholz, die Bundesstraße 72 verbindet Cloppenburg mit der Nordseeküste (Norddeich) und die Bundesstraße 213 führt von Delmenhorst über Cloppenburg in die Niederlande. Cloppenburg ist dabei Kreuzungspunkt der B 72 und der B 213, die sich in der autobahnähnlich ausgebauten Umgehungsstr...

    Bildung

    Zahlreiche Bildungs- und Kultureinrichtungen bieten breit gefächerte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an: 1. ein Schulkindergarten 2. sieben Grundschulen 3. drei Oberschulen 4. zwei Gymnasien (Liebfrauenschule Cloppenburg und Clemens-August-Gymnasium) 5. zwei berufsbildende Schulen 6. zwei Förderschulen 7. eine Musikschule 8. drei Erwachsenenbildungseinrichtungen 9. 13 sonstige Bildungseinrichtungen und Schulen 10. zwei öffentliche Büchereien

    In Cloppenburg geboren

    1. Heinrich Scheve (um 1470–1554), Humanist und Geistlicher 2. Carl Franz Nikolaus Bucholtz (1809–1887), oldenburgischer Politiker und Regierungspräsident des Fürstentums Lübeck 3. Ignatz Feigel (1855–1922), war Bürgermeister von Cloppenburg und Landtagsabgeordneter Zentrum 4. Fanny Moran-Olden (1855–1905), Opernsängerin, bedeutende Wagner-Sopranistin 5. Gerhard Götting (1879–1951), Politiker (CDU), gehörte 1946 dem Ernannten Landtag von Oldenburg an. 6. Harry Maasz (1880–1946), bedeutender G...

    Mit Cloppenburg verbunden

    1. Heinrich Ottenjann (1886–1961), Gründer des Museumsdorfes Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum 2. Ernst Henn (1909–1945), Kaplan in Cloppenburg, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus 3. Jupp Derwall (1927–2007), Fußballspieler, 1949 für den BV Cloppenburg, Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft 4. Wilfried Körtzinger (1933–2022), Künstler, von 1967 bis 1996 Kunsterzieher am Clemens-August-Gymnasium Cloppenburg 5. Jan Käter (* 1937), Motorrad-Bahnrennfahrer 6....

    Die Handlungen des Kriminalromans Novemberblut und des Fantasyromans Trauerweltenvon Tomas Cramer spielen in Cloppenburg. Im Jahre 2017 wurde in der Nähe der Stadt ein 141 Gramm schwerer Meteorit mit der offiziellen Bezeichnung „Cloppenburg“ gefunden. Er zählt zur Klasse H4-5 der Gewöhnlichen Chondriten.

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Cloppenburg Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken ...

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  4. Die MICHELIN-Landkarte Cloppenburg: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Cloppenburg, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Cloppenburg.

  5. Finde auf der interaktiven Karte von Cloppenburg und Umgebung Adressen, Straßen, Firmen, Freizeitorte und mehr. Lass dir auch Tipps für Jobs, Immobilien, Singles und Rennrad-Strecken in Cloppenburg anzeigen.

  6. Finden Sie interaktive Karten von Cloppenburg und seinen Ortsteilen mit verschiedenen Stilen und Zusatzservices. Entdecken Sie Hotels, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Restaurants in Cloppenburg mit der Falk-Karte.

  7. Willkommen beim Stadtplan von Cloppenburg - Ihrem unverzichtbaren Begleiter für Entdeckungen in der charmanten Stadt Cloppenburg. Egal, ob Sie mit dem Auto, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, der Stadtplan Cloppenburg bietet Ihnen alle nötigen Informationen.