Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der geteilte Himmel gilt als Klassiker der DDR-Literatur und machte Christa Wolf schlagartig in Ost- und Westdeutschland bekannt. Inhalt: Die Beziehung zwischen der Studentin Rita Seidel und dem promovierten Chemiker Manfred Herrfurth Anfang der 60er-Jahre in der DDR zerbricht an unterschiedlichen Lebensentwürfen.

    • Getabstract
  2. Das Referat gibt einen Überblick über die Biografie der Autorin, die Hintergrundinformationen zum Werk, die inhaltliche Zusammenfassung und die Charakterisierung der Hauptfiguren. Es ist eine Hausaufgabe für Deutsch-Unterricht, die die DDR-Literatur „Der geteilte Himmel“ analysiert.

  3. Eine kurze Zusammenfassung der Erzählung von Christa Wolf, die die gesellschaftlichen und persönlichen Konflikte in der DDR nach dem Mauerbau thematisiert. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Personen, die Schauplätze und die literarischen Vorbilder des Textes.

  4. Manfred wächst in einer zerstrittenen Familie auf. Er verliert den Glauben an das sozialistische Wirtschaftssystem, nachdem eine seiner Entwicklungen von den Wirtschaftsfunktionären der DDR abgelehnt wird. Deshalb geht er über Berlin (Ost) in den Westteil der Stadt.

  5. 2. Feb. 2019 · Rita erzählt, wie sie Manfred kennenlernt, mit ihm nach der Stadt zieht und sich mit dem sozialistischen System anfreundet. Sie verliert sich in der Großstadt, verliert ihren Mann, der in den Westen flieht, und versucht Selbstmord.

  6. Der Roman erzählt die Geschichte von Rita Seidel, die sich zwischen ihrem Mann Manfred, der in den Westen flieht, und ihrem Kommunismus-Glauben entscheiden muss. Die Autorin Christa Wolf wurde 1929 in Polen geboren und war eine bekannte Schriftstellerin der DDR.

  7. Christa Wolf erzählt in „Der geteilte Himmel“ die tragische Geschichte einer an der Teilung Deutschlands bzw. unterschiedlichen politischen Einstellungen scheiternden Liebe und setzt sich zugleich mit der Krise der DDR auseinander, die zum Bau der Berliner Mauer führte.