Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schimmelreiter – Charakterisierung. „Der Schimmelreiter“ ist eine Novelle von Theodor Storm aus dem Jahr 1888. Darin geht es um den Deichgrafen Hauke Haien, der einen neuen Deich baut und später mit seiner Familie in einer Sturmflut ums Leben kommt.

  2. Als der Deichgraf der inneren Rahmenhandlung im Wirtshaus von dem unbekannten Reisenden von seiner Begegnung mit dem unheimlichen Reiter auf dem Deich hört, erschrickt er und denkt sofort an den Schimmelreiter.

  3. Hauke Haien ist die Hauptfigur der Novelle Der Schimmelreiter. Er wird als hager (S.32) und groß beschrieben (S.45), hat blonde Haare (S.9) sowie "kluge graue" (S.45) und "scharfe Augen" (S.13). Hauke ist ein intelligenter Junge, der bei seinem Vater Tede Haien in einem Dorf an der Nordseeküste aufwächst.

    • (11)
  4. In diesem Video geht es um die Charakterisierung der Hauptfigur im Roman "Der Schimmelreiter". Du lernst, wie man die Eigenschaften und Verhaltensweisen der Figur analysiert und interpretiert. So kannst du besser verstehen, warum der Schimmelreiter sich auf bestimmte Weise verhält.

    • Die Äußere Rahmenhandlung
    • Die Innere Rahmenhandlung
    • Die Binnenhandlung

    "Der Schimmelreiter" beginnt mit demBericht eines Ich-Erzählers. Dieser erzählt, wie er einst eine gruselige Gespenstergeschichte in einer Zeitschrift bei seiner Urgroßmutter las. Dieser kurze Bericht stellt denäußeren Erzählrahmen der Novelle dar, wirkt dabei aber eher wie einVorwort des Autors, da die äußere Rahmenerzählung nicht geschlossen wird...

    Die innere Rahmenhandlung beginnt, als die Geschichte in der Zeitschrift erzählt wird. In dieser Geschichte ist der Erzählerein Reisender, der in einem Sturm auf einem Deich entlangreitet und glaubt, einen Reiter auf einem Schimmel zu sehen. Sein unheimliches Erlebnis berichtet der Reisende in der Gaststätte im nächstgelegenen Dorf. Daraufhin erzäh...

    Die eigentliche Geschichte des Schimmelreiters, also das Leben von Hauke Haien und damit der Großteil des Inhalts der Novelle, stellt die Binnenhandlung der Novelle dar. Diese erzählt der Schulmeister im Wirtshaus dem Reisenden. Innerhalb der Binnenhandlung stellt derKampf von Hauke gegen die Naturgewalten den Hauptkonflikt dar, während ein Streit ...

  5. 2.1 Gattungsfrage und literarhistorische Zuordnung. 2.2 Aufbau der Novelle. 2.3 Die Erzählstruktur. 3 Interpretation. 3.1 Hauke Haiens Charakter. 3.2 Tiere als Begleiter des Teufels. 4 Hintergründe. 4.1 Möglicher Ursprung der Sage an der Weichsel. 4.2 Die handelnden Personen der Novelle und ihre historischen Vorbilder.

  6. Der Deichgraf Hauke Haien ist ein sehr ehrgeiziger Charakter. Unbeirrt verfolgt er lange Zeit seine Ziele und Pläne und lässt sich auch nicht von Kritik und Spott beeindrucken. Zudem ist er sehr intelligent und zeigt schon als Kind eine außergewöhnliche Begabung.