Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schrei ( norwegisch Skrik, deutsch ursprünglich auch Geschrei) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind.

    • Edvard Munch

      Edvard Munch 1921, Fotografie von Anders Beer Wilse. Edvard...

  2. www.wikiwand.com › de › Der_SchreiDer Schrei - Wikiwand

    Der Schrei ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind.

  3. Der Schrei (norwegisch Skrik, deutsch ursprünglich auch Geschrei) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden.

  4. Der Schrei ist ein italienisch-US-amerikanisches Filmdrama von Michelangelo Antonioni aus dem Jahr 1957. Der preisgekrönte Film gilt zwar als spätes Werk des italienischen Neorealismus, geht aber mit seiner äußerst stilisierten Bildsprache und seiner existenzialistisch geprägten Psychologie der Figuren weit darüber hinaus ...

  5. 5. Okt. 2018 · Edvard Munch, Der Schrei, 1893. Nach Leonardo da Vincis Mona Lisa ist die von Edvard Munch abgebildete Person in "Der Schrei" vielleicht die berühmteste Figur in der westlichen Kunstgeschichte. Sein androgyner, schädelförmiger Kopf, verlängerte Hände, große Augen, auffallende Nasenlöcher und eiförmiger Mund sind in unserem ...

  6. Der Schrei ist ein italienisch-US-amerikanisches Filmdrama von Michelangelo Antonioni aus dem Jahr 1957. Der preisgekrönte Film gilt zwar als spätes Werk des italienischen Neorealismus, geht aber mit seiner äußerst stilisierten Bildsprache und seiner existenzialistisch geprägten Psychologie der Figuren weit darüber hinaus.