Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Divertikulitis ist eine Entzündung von Ausstülpungen im Darm, die oft im Sigmaschlinge auftritt. Die Erkrankung kann akut oder chronisch sein und je nach Schweregrad unterschiedliche Therapiemöglichkeiten erfordern.

    • Christina Trappe
  2. Erfahren Sie, wie eine Divertikulitis entsteht, wie sie sich äußert und wie sie behandelt wird. Lesen Sie, wann Antibiotika, Operation oder Ernährung eine Rolle spielen und wie lange die Erkrankung anhalten kann.

  3. Stand: 12.08.2023 22:35 Uhr. Bei einer Divertikulose bilden sich Ausstülpungen der Darmwand, sogenannte Divertikel. Einige Erkrankte leiden an schweren Entzündungen, Symptom können heftige ...

  4. Eine Divertikulitis ist eine Entzündung von Divertikeln im Darm, die oft durch eine ballaststoffarme Ernährung ausgelöst wird. Die Prognose hängt von der Schwere der Erkrankung ab, die Vorsorge besteht in einer gesunden Ernährung und Bewegung.

  5. Erfahren Sie, was Divertikel sind, wie sie entstehen und welche Beschwerden sie verursachen können. Lesen Sie, wie eine Divertikulitis behandelt wird und welche Komplikationen auftreten können.

  6. Die Divertikulose und die Divertikelkrankheit gehören zu den häufigsten gastroenterolgischen Erscheinungen und Krank-heitsbildern. Jeder drittebis zweite Deutsche muss damit rechnen im Laufe seines Lebens Divertikel zu entwickeln. Außerdem sind zunehmend komplikative Krankheitsverläufe zu beobachten. So

  7. Divertikulitis ist eine Entzündung von Ausstülpungen in der Darmschleimhaut, die oft im linken Unterbauch Schmerzen verursacht. Die Erkrankung kann akut oder chronisch sein und erfordert meist eine konservative Behandlung mit Flüssigkeitszufuhr und Antibiotika.