Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Desoxyribonukleinsäure (anhören ⓘ /?; abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure. Sie trägt die Erbinformation bei allen Lebewesen und den DNA-Viren.

  2. Lerne alles über die DNA, die Trägerin unserer Erbinformation. Erfahre, wie sie aufgebaut ist, wie sie funktioniert und wie sie sich repliziert.

  3. Lerne, wie die DNA aus Nukleotiden, Basen und Zuckern aufgebaut ist und welche Rolle sie in der Erbinformation spielt. Sieh dir auch unser Video an, um die DNA-Doppelhelix und den genetischen Code besser zu verstehen.

    • dna ausgeschrieben1
    • dna ausgeschrieben2
    • dna ausgeschrieben3
    • dna ausgeschrieben4
    • dna ausgeschrieben5
  4. Substantiv, feminin. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Lautschrift. 🔉 [ˈdeːʔɛnˈʔaː] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. DNA. Bedeutungen (2) ⓘ. Desoxyribonukleinsäure. Gebrauch. Biochemie. Erbanlage. Gebrauch. umgangssprachlich. Beispiel. Fußball steckt in der DNA deutscher Männer. Anzeige.

  5. DNA (englische Abkürzung für deoxyribonucleic acid) – auch DNS (Desoxyribonukleinsäure) genannt – ist ein Molekül, das in den Zellen aller Lebewesen vorkommt und deren Erbinformationen enthält.

  6. www.openscience.or.at › 2013/03/10-was-ist-dnaWas ist DNA? | Open Science

    Die DNA ist die Erbinformation lebender Zellen und Organismen, die in jeder Zelle eines Lebewesens die biologischen Vorgänge steuert. Die DNA ist aus vier Nukleotiden aufgebaut und wird in allen Lebewesen identisch weitergegeben.

  7. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Desoxyribonukleinsäure überwiegend mit der englischen Abkürzung DNA (deoxyribonucleic acid) bezeichnet; die parallel bestehende deutsche Abkürzung DNS wird hingegen seltener verwendet und ist laut Duden „veraltend“.