Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie zum Beispiel auch eislaufen oder krankschreiben gehört leidtun zu den trennbaren Verben. Bei Distanzstellung, also wenn das Verb (tun) von seinem Zusatz (leid) getrennt vorkommt, schreibt man den Verbzusatz klein: Das tut mir so leid.

  2. 23. Sept. 2012 · Die Schreibweise „Es tut mir Leid“ ist falsch, auch nach der alten Rechtschreibung. Laut der neuen Rechtschreibung muss „leidtun“ zusammengeschrieben werden und ist ein zusammengesetztes Verb mit ablösbarem Vorderglied.

    • Korrekte Schreibweise: Tut Es Mir „Leid“ Oder „Leid“?
    • Warum wird „Tut Mir Leid“ Kleingeschrieben?
    • „Tut Mir Leid“ wird Immer kleingeschrieben
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die neue Rechtschreibung gilt seit 2006 und lässt nur eine Möglichkeit offen: „Es tut mir leid!„. Die falsche Großschreibung von „Leid“ ist jedoch kein Überbleibsel der alten Rechtschreibregelung. Denn sowohl nach der alten als auch nach der neuen Rechtschreibung wird „leid“ kleingeschrieben. Die Großschreibung ist also nach beiden Varianten falsch...

    „Leidtun“ besteht nach geltender Rechtschreibung aus einem zusammengesetzten Verb, das ein ablösbares Vorderglied beinhaltet. Sobald „leid“ vor „tun“ steht, muss es daher sowohl klein- als auch zusammengeschrieben werden, weil es sich um ein einziges Worthandelt. Das Vorderglied besteht zwar aus dem Substantiv „Leid“. Dieses übernimmt jedoch eine F...

    Zusammenfassend lässt sich festhalten: Das eigentliche Substantiv „Leid“ übernimmt innerhalb des Satzes die Funktion eines Adjektivs, um den Satz sinnvoll konstruieren zu können. In der Folge wird „tut mir leid“ stets kleingeschrieben, wobei die Großschreibung sowohl nach der alten als auch nach der neuen Rechtschreibung falsch ist. Ich hoffe, mit ...

    Die korrekte Schreibweise von „es tut mir leid“ ist „tut mir leid“, weil „leid“ als Adjektiv fungiert. Die Großschreibung von „Leid“ ist nach beiden Rechtschreibregeln falsch. Erfahre mehr über die Begründung und Beispiele.

  3. leid tun / leidtun. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  4. Du willst dich bei jemandem entschuldigen und weißt nicht, ob du „Es tut mir leid!“ groß- oder kleinschreiben sollst? In unserem Beitra g und Video erfä hrst du alles zur korrekten Schreibweise von „ leidtun “.

  5. 10. Apr. 2010 · Wie schreibt man leidtun richtig? Laut der aktuellen Rechtschreibregel schreibt man leidtun zusammen, wenn es bedauern bedeutet. Wenn es wörtlich Leid zufügt, schreibt man Leid als Substantiv groß und vom Verb getrennt.

  6. es tut mir leid, dass ich nicht kommen kann, dass ich Sie gekränkt habe. es würde mir sehr leidtun, wenn die Sachen verloren gegangen wären. das braucht dir nicht leidzutun (du brauchst dir keine Vorwürfe, Gedanken o. Ä. darüber zu machen) das wird dir noch einmal leidtun.