Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    fluss kongo
    Stattdessen suchen nach fluß kongo

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kongo (auch Congo und Zaïre) ist ein Strom in Zentralafrika. Mit einer Länge von 4374 km ist er der zweitlängste Strom Afrikas; gemessen an seiner Wasserführung von 41.800 m³/s ist er der wasserreichste Fluss des Kontinents und mit 220 m Tiefe der tiefste Fluss der Welt.

  2. Der Kongo fließt durch trockene Steppen, dichten Regenwald und vorbei an Großstädten. Der Strom nährt ein riesiges, tropisches Urwald-Gebiet mit einem unglaublichem Artenreichtum. Von Danielle Schippers. Lang, tief und wasserreich. Drei Regionen, drei Namen, ein Fluss. Fluss nährt Regenwald, Regenwald nährt Fluss. Ein Fluss als Straße.

  3. Mitten in Afrika, rund um den Äquator, erstreckt sich der zweitgrößte tropische Regenwald der Erde. Er beherbergt ein ausgeklügeltes Ökosystem und birgt bis heute spannende Geheimnisse. Von Danielle Schippers. Sümpfe und Mangrovenwälder.

  4. Der Kongo ist einer der wichtigsten Flüsse auf der hydrologischen Weltkarte, aber er war dem Westen erst XNUMX bekannt. In diesem Artikel werden wir Ihnen über die Eigenschaften, Geologie und Artenvielfalt des Kongo-Flusses erzählen.

  5. Seit dem Beginn des Abbaus starben alleine eine halbe Million kongolesischer Soldaten im Kampf um die Kivu-Region gegen Truppen aus Ruanda und Uganda sowie gegen Milizen. Auch die Umwelt leidet unter dem Coltan-Abbau. Arbeiter holzen große Flächen des Regenwalds ab, um zu schürfen und Camps zu errichten.

  6. Der Kongo ist ein ganzjährig fließender Fluss. Ursprung und Einzugsgebiet. Das Einzugsgebiet des Kongo, das im Herzen des afrikanischen Kontinents liegt, ist das zweitgrößte der Welt. Der Fluss Lualaba, der in der Nähe der südöstlichen Grenze der Demokratischen Republik Kongo entspringt, wird gemeinhin als Quelle des Kongo angesehen.

  7. Eine historische und kulturelle Reise entlang des Kongos, der zweitlängsten Flusses Afrikas. Erfahren Sie mehr über die Beziehungen zwischen dem Fluss und den Menschen, die ihn umgeben, sowie über seine Bedeutung für die Regionenbildung und die Weltgeschichte.