Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz, Thüringen; † 1. Oktober 2006 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis der DDR .

  2. 3. Okt. 2006 · Frank Beyer stand auf und lehnte sich an einen Pfeiler vor seinem Haus, so konnte er besser atmen. Man sah, dass ihm beim Reden die Luft knapp geworden war. Vor einigen Jahren war er deshalb ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Frank_BeyerFrank Beyer - Wikipedia

    Frank Paul Beyer (German: [fʁaŋk ˈbaɪ̯.ɐ] ⓘ; 26 May 1932 – 1 October 2006) was a German film director. In East Germany he was one of the most important film directors, working for the state film monopoly DEFA and directed films that dealt mostly with the Nazi era and contemporary East Germany.

  4. 2. Juli 2001 · Irene Schoor über Frank Beyers Biographie „Wenn der Wind sich dreht. Meine Filme, mein Leben. Sie ist im Münchener Econ Verlag erschienen, umfasst 432 Seiten und kostet 44,90 DM. Auf die Stasi ...

  5. 2. Okt. 2006 · Trauer um Frank Beyer: Einer der wohl bedeutendsten ostdeutschen Regisseure ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. Berühmt wurde er durch Defa-Filme wie "Spur der Steine" und "Jakob der ...

  6. www.filmportal.de › person › frank-beyer_211454ce471947f1802Frank Beyer | filmportal.de

    1. Okt. 2006 · Frank Paul Beyer, geboren am 26. Mai 1932 in Nobitz, wird während der Schulzeit Mitglied der FDJ und betätigt sich in der Laienspielgruppe der Antifajugend als Schauspieler. Einige Mitschüler werden Ende 1949 nach einer antistalinistischen Aktion verhaftet und von einem sowjetischen Militärgericht zum Tode verurteilt.

  7. www.wikiwand.com › de › Frank_BeyerFrank Beyer - Wikiwand

    Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz, Thüringen; † 1. Oktober 2006 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis der DDR.

  8. 13. Juni 2022 · Am 26. Mai wäre der Filmregisseur Frank Beyer 90 Jahre alt geworden. 13. Juni 2022. Der aus Thüringen stammende Regisseur Frank Beyer (1932-2006) war der international am meisten wahrgenommene Filmemacher der DDR, der mit historischen Stoffen wie „Fünf Patronenhülsen“, „Nackt unter Wölfen“ und „Jakob der Lügner“ Meilensteine ...

  9. 1. Okt. 2006 · Frank Beyer starb am Sonntag in Berlin, wie seine Lebensgefährtin Karin Kiwus der Nachrichtenagentur dpa mitteilte. Berühmt wurde der Regisseur vor allem mit dem 1965 verbotenen Defa-Film "Spur ...

  10. Frank Beyer (1932-2006) zählt zu den bedeutendsten deutschen Kino- und Fernsehregisseuren. Seine Kinofilme entstanden im DEFA-Studio für Spielfilme in Potsdam-Babelsberg. Nicht selten waren sie in der DDR Stein des Anstoßes, weil sie Tabus in der Gesellschaft berührten.

  11. 20. Jan. 2023 · 1980 drehte der Regisseur Frank Beyer in der DDR seinen Film "Der Aufenthalt" über einen deutschen Kriegsgefangenen in Polen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Einwände aus Warschau verhinderten ...

  12. 13. Nov. 2013 · Der Filmregisseur Frank Beyer ist tot. Der vor allem durch seine Arbeiten in der DDR bekannt gewordene Beyer starb am Sonntag im Alter von 74 Jahren nach längerer Krankheit in Berlin, wie die ARD ...

  13. 2. Okt. 2006 · Frank Beyer, am 26. Mai 1932 im thüringischen Nobitz geboren, begann seine Filmlaufbahn in den späten 1950er Jahren bei der ostdeutschen DEFA. Die Auseinandersetzung mit der deutschen NS-Vergangenheit und dem Faschismus ist zentrales Thema wichtiger früher Beyer-Filme wie "

  14. 2. Okt. 2006 · Frank Beyer, einer der namhaftesten Filmregisseure der DDR, ist am Sonntag in Berlin im Alter von 74 Jahren gestorben. Bekannt wurde er mit Filmen wie „Spur der Steine“ (1965/66) und „Jakob ...

  15. 2. Okt. 2006 · Der Film-Regisseur Frank Beyer ist tot. Bekannt wurde Beyer vor allem mit dem in der DDR nach wenigen Tagen verbotenen Film "Spur der Steine" mit Manfred Krug und der Jurek-Becker-Verfilmung ...

  16. Frank Beyer wurde am 26. Mai 1932 geboren . Frank Beyer war ein vielfach ausgezeichneter deutscher und der wohl bedeutendste Filmregisseur der DDR, der u. a. berühmte DEFA-Filme wie „Nackt unter Wölfen“ (1963), „Spur der Steine“ (1966) und den einzigen für einen Oscar nominierten DDR-Film „Jakob der Lügner“ (1974) schuf.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  17. 17. Mai 2010 · Der Filmregisseur Frank Beyer ist tot. Der vor allem durch seine Arbeiten in der DDR bekannt gewordene Beyer starb am Sonntag im Alter von 74 Jahren nach längerer Krankheit in Berlin, wie die ARD ...

  18. FÜNF PATRONENHÜLSEN. (R: Frank Beyer, 1960) Grafiker: Werner Gottsmann. Während des Spanienkrieges deckt der deutsche Kommissar Witting (Erwin Geschonneck) mit fünf Interbrigadisten den Rückzug ihres Bataillons. Nach ausgeführtem Auftrag müssen sie sich durch die feindlichen Linien schlagen. Witting wird schwer verwundet.

  19. 1. Okt. 2006 · Frank Beyer stieg zum wichtigsten Filmemacher der DDR auf neben Gerhard Klein, Joachim Kunert und Konrad Wolf, doch riefen seine Werke politisch auch Kontroversen hervor. 1966 wurde sein Werk "Spur der Steine" uraufgeführt, jedoch nach drei Tagen aus dem Kinoprogramm genommen – wegen antisozialistischen Inhalts. Der Film mit Manfred Krug wurde erst 1989 wieder im Kino gezeigt. Der Regisseur ...

  20. 1. Okt. 2006 · Frank Beyer ist ein deutsch Regisseur, Drehbuchautor. Entdecke seine Biographie, Details seiner 37 Karriere-Jahre und alle News.