Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Paul Stangl (* 26. März 1908 in Altmünster im Salzkammergut; † 28. Juni 1971 in Düsseldorf) war ein österreichischer Polizeibeamter und Verwaltungsleiter in der Tötungsanstalt Hartheim ( Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen der Aktion T4) sowie Lagerkommandant der Vernichtungslager Sobibor und Treblinka.

  2. Dritter Treblinka-Prozess gegen Franz Stangl. Der 1967 festgenommene Stangl wurde am 22. Dezember 1970 vom Landgericht Düsseldorf zu lebenslanger Haft verurteilt. Stangl, der gegen das Urteil vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegte, starb am 28. Juni 1971 in Haft, bevor das Urteil Rechtskraft erlangte.

    Angeklagter
    Funktion
    Straftat
    Urteil
    gemeinschaftlicher Mord an mindestens 300.
    lebenslang
    Lagerführer des oberen Lagers ...
    gemeinschaftlicher Mord an mindestens 100.
    lebenslang
    Einsatzort im unteren Lager, Überwachung ...
    gemeinschaftlicher Mord an mindestens 300.
    lebenslang
    zunächst im „Leichenkommando“ im oberen ...
    gemeinschaftlicher Mord an mindestens 300.
    lebenslang
  3. 23. Juni 2017 · Er war für den Tod von nahezu einer Million Juden verantwortlich – Franz Stangl, KZ-Kommandant der Vernichtungslager Sobibor und Treblinka.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Franz_StanglFranz Stangl - Wikipedia

    Franz Paul Stangl (German: [ˈʃtaŋl̩]; 26 March 1908 – 28 June 1971) was an Austrian police officer and commandant of the Nazi extermination camps Sobibor and Treblinka in World War II.

  5. An seine Stelle trat Franz Stangl (September 1942 bis August 1943). Kriminalsekretär Ernst Schemmel vertrat Stangl während seines Urlaubs Ende September/Anfang Oktober 1942 für einige Wochen. Letzter Lagerleiter wurde SS-Untersturmführer der Waffen-SS Kurt Franz, dessen Hund Barry unter den Häftlingen gefürchtet war. Als Eberl ...

  6. 14. Sept. 2022 · Florian Gregor forscht zum NS-Lagerkommandanten Franz Stangl, der fast zwei Millionen Menschen ermordete. Er zeigt, wie Stangl sich als Erfüllungsgehilfe darstellte und wie die Wissenschaft seine Version übernahm.

  7. 3. Aug. 2023 · Die letzten 20 bis 30 jüdischen Häftlinge ließ Kurt Franz hinter dem Bauernhaus in kleinen Gruppen erschießen; ihre Körper wurden auf einem Scheiterhaufen verbrannt.