Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend.

  2. 1564 wurde ein Mann geboren, dessen Erkenntnisse die ganze Welt veränderten. Galileo Galilei erklärte uns mit dem sogenannten heliozentrischen Weltbild, wie das Planetensystem funktioniert. Lest hier, wie er die Welt bewegte.

    • Wiebke Plasse
  3. Erfahre mehr über das Leben und Werk des berühmten Astronomen, Physikers und Mathematikers Galileo Galilei. Entdecke, wie er das Teleskop erfand, die Erde um die Sonne drehte und mit der Kirche kollidierte.

    • 5 Min.
    • galileo galilei1
    • galileo galilei2
    • galileo galilei3
    • galileo galilei4
    • galileo galilei5
  4. Er war Mathematiker, Physiker und Astronom und einer der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten: Galileo Galilei. Bekannt wurde er vor allem, weil er das Weltbild der katholischen Kirche anzweifelte – was damals lebensgefährlich sein konnte.

    • 2 Min.
  5. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum italienischen Astronom, Ingenieur, Mathematiker und Philosoph: Galileo Galilei.

  6. Galileo di Vincenzo Bonaiuti de' Galilei (15 February 1564 – 8 January 1642), commonly referred to as Galileo Galilei ( / ˌɡælɪˈleɪoʊ ˌɡælɪˈleɪ / GAL-il-AY-oh GAL-il-AY, US also / ˌɡælɪˈliːoʊ -/ GAL-il-EE-oh -⁠, Italian: [ɡaliˈlɛːo ɡaliˈlɛːi]) or simply Galileo, was an Italian astronomer, physicist and engineer, sometimes described as a polymath.

  7. 1. Sept. 2009 · Erfahren Sie mehr über Galileo Galilei, der vor 400 Jahren den Himmel mit einem Fernrohr erforschte und die Lehre des Aristoteles widerlegte. Lesen Sie über seine Entdeckungen, seine Konflikte mit der Kirche und seine Bedeutung für die Mathematik und Physik.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach