Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Büchern aus der Kategorie Literatur & Fiktion.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben des Galilei: Gattung: Episches Theater: Originalsprache: Deutsch: Autor: Bertolt Brecht: Musik: Hanns Eisler: Uraufführung: 9. September 1943 Ort der Uraufführung: Schauspielhaus Zürich: Ort und Zeit der Handlung: Italien im 17. Jahrhundert: Personen Galileo Galilei; Andrea Sarti, Galileis Schüler seit erster Stunde

  2. Autor: Bertolt Brecht. Gattung: Drama , episches Theater. Epoche/Strömung: Exilliteratur. Hauptfiguren: Galileo Galilei, Andrea Sarti, Kardinal Barberini, Virginia, Ludovico Marsili. Gut zu wissen: Das Drama beruht auf wahren Begebenheiten. Den Naturwissenschaftler Galileo Galilei und seinen Streit mit der Kirche hat es also tatsächlich gegeben.

  3. "Leben des Galilei" ist ein Drama von Bertolt Brecht, das 1943 uraufgeführt wurde. "Leben des Galilei" – Zusammenfassung: Der italienische Wissenschaftler Galileo Galilei kann beweisen, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Dadurch gerät er in Konflikt mit der katholischen Kirche, die ihn zwingt, seine Erkenntnis zu widerrufen.

  4. 3. Nov. 2023 · November 2023. Das Schauspiel »Leben des Galilei« von Bertolt Brecht (1898–1956) wurde in seiner ursprünglichen Fassung im Jahr 1943 in Zürich uraufgeführt und lässt sich.

  5. 13. Nov. 2023 · Galileo Galilei beschreibt hier den Anbruch einer neuen Zeit, in der nicht mehr nur das Wort Gottes gilt, sondern auch Zweifel und Fragen erlaubt sind. Damit ist er ein Verfechter und Wegbereiter für die modernen Naturwissenschaften.

  6. Das Leben des Galilei ist ein episches Bühnenstück von Bertolt Brecht, das der Dichter mehrmals überarbeitet. Man kann dabei zwei Fassungen des Stücks unterscheiden. Die erste Fassung des Werkes wurde vor den Atombomben-Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki am Ende des 2. Weltkriegs geschrieben (1938/39) und die zweite danach (1945). Im ...

  7. Dabei ließ sich Brecht vom Leben des Galileo Galilei inspirieren. Nach den Atombombenwürfen auf Hiroshima und Nagasaki änderte Brecht die Inhalte leicht ab, sodass zwei Fassungen von „Das Leben des Galilei“ vorliegen. Das Werk besteht aus 15 Bildern. Eine Inhaltsangabe soll den Zugang erleichtern. Szenen- und Bildübersicht.