Yahoo Suche Web Suche

  1. Online-Shop für edukative Spiele. Schule, Kindergarten & Verein

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wann wir aber haben und wann sein verwenden müssen, ist für Deutschlernende gar nicht so leicht. Mit unserer übersichtlichen Erläuterung lernst du ganz schnell die Regeln zur Unterscheidung von haben und sein. In den Übungen kannst du anschließend prüfen, ob du alles verstanden hast.

    • Übung

      Sein/Haben als Hilfsverben (Plusquamperfekt) - wähle die...

    • Die Verwendung Von „Sein” Als Vollverb
    • Die Verwendung Von „Haben“ Als Vollverb
    • „Haben“ und „Sein“ Als Hilfsverb

    Verwendung in Verbindung mit Adjektiven: 1. „Du bist nett.“ 2. „Erist arrogant.“ 3. „Ichbin schön.“ Zur Identifizierung von Dingen oder Lebewesen (Name, Nationalität, Beruf, …): 1. „Dasist Sebastian.“ 2. „Leoist ein Löwe.“ 3. „Ich bin Deutschlehrer.“ Bei Angabe des Alters, von Datum und Uhrzeit: 1. „Sebastian ist 27 Jahre alt.“ 2. „Esist schon 23 U...

    Wird zur Angabe von Besitz benutzt: 1. „Er hat ein Haus.“ 2. „Sie hateine Puppe.“ 3. „Ichhabe einen Fußball.“ Bei einem Zustand, der sich auf ein Nomen bezieht: 1. „Er hatZeit.“ 2. „Sie hat lange Haare.“ 3. „Ich habe einen Bruder.“ Bestimmte Wendungen mit „haben“: 1. „Ich habeRecht.“ 2. „Ich habedich lieb.“ 3. „Erhates eilig.“

    Wann und wie genau „haben“ und „sein“ als Hilfsverben verwendet werden, erfährst du in den Präsentationen zum: 1. Perfekt, 2. Plusquamperfekt, 3. Passiv und 4. Futur 2

  2. Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben, nur eine abgrenzbare Gruppe von intransitiven Verben bildet das Perfekt mit sein. Das haben-Perfekt ist also der Normalfall. Intransitive Verben, die den Übergang in einen neuen Zustand bezeichnen, bilden das Perfekt mit sein: Der Dieb ist spurlos verschwunden. Die Rosen sind wundervoll aufgeblüht.

  3. Perfekt mit haben oder sein? – Regeln, Verben, Beispiele. Viel Erfolg bei den folgenden Übungen! Übung A1 – haben oder sein? Gegen Ende des Sprachniveaus A1 lernt ihr normalerweise das Perfekt einiger Verben. Kennt ihr die Verben in diesen Sätzen? Bilden wir das Perfekt mit haben oder mit sein?

  4. 27. Feb. 2018 · In diesem Artikel lernt ihr, bei welchen Verben wir das Perfekt mit haben und bei welchen mit sein bilden. Außerdem erfahrt ihr, welche Verben ihr Perfekt sowohl mit haben als auch mit sein bilden können. Die Informationen, die ihr hier bekommt sind für Deutschlernende aller Niveaustufen (A1-C2).

  5. Perfekt: Sein oder haben. Du kannst dir merken, dass man „sein“ benutzt, wenn man von Veränderungen („Das Kind ist eingeschlafen“) und Bewegung („Sie sind lange Auto gefahren“) spricht. In den meisten anderen Fällen wird „haben“ benutzt. Es kommt viel häufiger vor als „sein“.