Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Home: Halle (Saale) - Händelstadt. Festwoche zu 70 Jahre Puppentheater. Straßentheaterfestival „Gulliver“ vom 15. bis 22. Juni 2024. Serviceportal. Bürgerbeteiligung. Karriereportal. Dienststellen. Online-Dienste. Ausländerbehörde. Ratsinformationen. Terminvergabe. Teilhabewegweiser. Leben in Halle. Kultur & Tourismus. Wirtschaft & Wissenschaft.

  2. Halle ist eines der drei Oberzentren des Landes Sachsen-Anhalt, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiges Wissenschafts- und Wirtschaftszentrum in den ostdeutschen Bundesländern. Die Stadt liegt im so genannten Chemiedreieck zwischen Schkopau und Bitterfeld-Wolfen . Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806. [7] .

  3. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Halle. Top-Sightseeing in Halle, Deutschland. Halle Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie beliebte Erlebnisse. Sehen Sie sich an, was andere Reisende – laut Gesamtwertungen und Buchungszahlen – gerne unternehmen. Alle anzeigen. Spezialmuseen (8) Gärten (4) Historische Stätten (23)

  4. Online-Touristinformation Halle (Saale) - ein Angebot in Zusammenarbeit mit Stattreisen-Halle.de. Veranstaltungen, Stadtrundfahrten, Stadtrundgänge, Sehenswürdigkeiten von Halle Saale I Unserer Service ist die Beratung rund um Ihren Aufenthalt in Halle.

  5. Juni 2024 wird Halle an der Saale zum 16. Mal zum Zentrum musikalischer Vielfalt, wenn die Fête de la Musique die ganze Stadt in ein Straßenmusikfestival verwandelt. Auf den 20 Bühnen, verteilt... 0. Nachrichten. 18. Juni 2024. Zweites Treffen des Katastrophenschutz-Netzwerks Sachsen-Anhalt – 3,5 Millionen Euro für neue Gerätewagen.

  6. Halle (Saale) - der Mix aus Kunst, Kultur, Erholung, Gastronomie und Einkauf in einer historisch gewachsenen Innenstadt macht die Stadt lebens- und liebenswert.

  7. Online Touristinformation Halle (Saale) Entdecken Sie die sehenswerten Orte der Stadt, wie Alter Markt, Dom, Marktkirche, Händeldenkmal oder den Stadtgottesacker.

  8. Willkommen in Halle (Saale). Freuen Sie sich auf eine Mischung aus authentischer Großstadt und junger Kunstszene, prämiertem Theaterfreigeist und originellem Nachtleben, kreativen Freiräumen und der Gemütlichkeit einer charmanten, kompakten Altstadt.

  9. #4 Was gibt es in Halle an der Saale, was es nirgends sonst gibt? Die Himmelsscheibe von Nebra – die älteste Darstellung astronomischer Phänomene der Welt wird seit 2008 im Landesmuseum für Vorgeschichte ausgestellt, nachdem sie 1999 von Raubgräbern nahe Nebra entdeckt und 2002 von der Polizei sichergestellt wurde.

  10. Herzlich willkommen... ... in der Händel- und Saalestadt Halle. Unsere Stadt ist lebendig, voll offensichtlicher und versteckter Schönheit und wartet darauf, erobert zu werden. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles, was Sie als Besucher interessieren wird. Unsere Tourist-Information freut sich auf Sie. Zurück.

  11. Halle (Saale) - der Mix aus Kunst, Kultur, Erholung, Gastronomie und Einkauf in einer historisch gewachsenen Innenstadt macht die Stadt lebens- und liebenswert. Willkommen in Halle. Interessantes und Informatives zu unserer Saale- und Händelstadt in Kürze. mehr erfahren. Kunst und Kultur.

  12. Kultur & Tourismus. Veranstaltungen. Vorlesen. Veranstaltungen. Halle hat das, was man in anderen Städten oft vergeblich sucht: Eine kulturelle Szene mit Flair und Esprit. Ob Theater, Kleinkunst, Varieté, Kabarett, klassische Musik oder Oper; Museum oder Szene ... in der Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts kann man es finden.

  13. Marktplatz 13. 06108 Halle (Saale) Tel.: +49 (0) 345 122 99 84. Fax: +49 (0) 345 122 79 22. E-Mail: touristinfo@stadtmarketing-halle.de. Öffnungszeiten: Mai bis Oktober. Montag–Freitag 09:30–18:00 Uhr. Samstag 10:00–16:00 Uhr. Sonntag 11:00–15:00 Uhr. feiertags geschlossen. November bis April. Montag–Freitag 09:30–18:00 Uhr.

  14. Halle (Saale) – Reiseführer auf Wikivoyage. 9 Sprachen. 51° 29′ N. 11° 58′ O. Welt > Eurasien > Europa > Mitteleuropa > Deutschland > Sachsen-Anhalt > Mitteldeutsches Chemiedreieck > Halle (Saale) Dieser Name wird von mehreren Orten verwendet. Weitere Orte findet man unter Halle (Wegweiser)

  15. Halle (Saale), or simply Halle ( German: [ˈhalə]; from the 15th to the 17th century: Hall in Sachsen; until the beginning of the 20th century: Halle an der Saale [ˈhalə ʔan deːɐ̯ ˈzaːlə] ⓘ; from 1965 to 1995: Halle/Saale) is the largest city of the German state of Saxony-Anhalt, the fifth-most populous city in the area of former East Germany aft...

  16. Die MICHELIN-Landkarte Halle an der Saale: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Halle an der Saale, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Halle an der Saale

  17. Das B&B Hotel Halle (Saale) befindet sich in Halle, 5 Gehminuten von der Saale und dem Stadtzentrum von Halle entfernt. WLAN nutzen Sie kostenfrei. Mehr anzeigen. 7.7. Gut. 3.680 Bewertungen. Preise ab € 72 pro Nacht. Verfügbarkeit prüfen. ibis Styles Halle. Hotel in Halle an der Saale.

  18. Vor 2 Tagen · Aktuelle lokale Nachrichten, Meldungen und News – Was gibt’s Neues in Halle (Saale) und der Umgebung? » Aktuelle Baustellen in Halle (Saale) via halle.de. » Wichtige Meldungen des Tages auch auf Facebook. Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung. Ampel an der Europachaussee erneut beschädigt – Tempo 30. 17. Juni 2024. Halle. PSt.

  19. Die Stadt Halle (Saale) bietet die Möglichkeit, online Termine zu vereinbaren. Suchen Sie sich einfach Ihre Behörde sowie die entsprechende Dienstleistung aus und reservieren Sie sich einen für Sie passenden Termin zur Vorsprache innerhalb der Öffnungszeiten. Beantragung von Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro Wolfgang-Borchert-Str. 77.

  20. Halle (Saale) Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenbahnhof der Stadt Halle (Saale) im südlichen Sachsen-Anhalt.Er liegt im Osten der Innenstadt. Als Station für den Schienenfern-und Regionalverkehr ist der hallesche Hauptbahnhof gleichzeitig der wichtigste Verkehrsknotenpunkt der Region und des südlichen Teils des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach