Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Oskar Karl Bruno Prey (* 11. Juli 1929 in Berlin; † 22. Juli 1998 in Krailling) war ein deutscher Opern- und Liedsänger ( Bariton ). Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Familie. 3 Ehrungen. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben und Wirken. Gedenktafel am Haus Manetstraße 54 in Berlin-Alt-Hohenschönhausen.

  2. Hermann Prey war ein überaus populärer Künstler, der keine Berührungsängste mit dem Fernsehen hatte und über dieses Medium einem Millionenpublikum klassische Musik näherbrachte. In den...

    • hermann prey1
    • hermann prey2
    • hermann prey3
    • hermann prey4
    • hermann prey5
  3. en.wikipedia.org › wiki › Hermann_PreyHermann Prey - Wikipedia

    Hermann Prey. Hermann Prey (Berlin, 11 July 1929 – Krailling, 22 July 1998) was a German lyric baritone, who was equally at home in the Lied, operatic and concert repertoires. His American debut was in November 1952, with the Philadelphia Orchestra and Eugene Ormandy, and his American recital debut took place in 1956, at New York's ...

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Opernsängers Hermann Prey, der von 1954 bis 1998 zahlreiche Erfolge auf den Bühnen der Welt feierte. Lesen Sie seine Biografie, seine Diskografie, seine Fernsehauftritte und seine Schubert-Projekte.

  5. Hermann Prey sings Schubert Lieder - Live, 1982 - YouTube. 0:00 / 1:28:19. The baritone performs 25 songs by Franz Schubert to texts by Johann Wolfgang von Goethe in celebration of the 150th...

    • 88 Min.
    • 15,9K
    • kadoguy
  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Hermann Prey, einem der bedeutendsten Liedsänger des 20. Jahrhunderts. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, CD-Veröffentlichungen, Ausstellungen und Videos zu seinem Andenken.

  7. www.hermannprey.de › HPvitaHermann Prey Vita

    Hermann Prey. 1929—1998. 11.07.1929 Geburt in Berlin als erstes Kind von Hermann und Anna Prey. Berliner Gymnasium zum Grauen Kloster. 1939 Mitglied des Berliner Mozart-Chors als Sopran. 1948 Studium an der Berliner Hochschule für Musik, Gesangsausbildung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach