Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin. Der Name Hyperion bedeutet „der oben Gehende“. Hyperion erschien in zwei Bänden 1797 und 1799. Es ist ein lyrischer Briefroman, dessen äußere Handlung gegenüber den inneren Erfahrungen nur untergeordnete Bedeutung hat und dessen strömender ...

  2. Hyperion ist ein fragmentarisches Werk von Friedrich Hölderlin, das die Reise eines jungen deutschen Offiziers in Griechenland beschreibt. Es ist Teil der Gutenberg Edition, die kostenlose Volltext-Literatursammlung online anbietet.

  3. Hyperion. FRIEDRICH HÖLDERLIN gilt als einer der größten Lyriker Deutschlands. Sein einziger, zweibändiger Bildungsroman „Hyperion oder der Eremit in Griechenland“ erschien 1797 und 1799. HÖLDERLINs Held entwickelt sich von kindlicher Unschuld hin zur Ausgeglichenheit der Seele. Hyperions Lehrer sind Adamas, Alabanda und Diotima.

  4. In Briefen an seinen Freund Bellarmin schildert Hyperion sein auf den ersten Blick gescheitertes Leben. Im Mittelpunkt dabei stehen zwei Themen: die – auf die Französische Revolution und den Freiheitskampf der Griechen zurückgehende – Utopie einer neuen Gesellschaft und seine Liebe zur "schönen Seele", Diotima.

  5. Der Briefroman erzählt die Lebensgeschichte des griechischen Einsiedlers Hyperion, der sich an die antike Welt hält. Er schreibt an seinen Freund Bellarmin über seine Erlebnisse, seine Liebe, seine Hoffnung und seine Enttäuschung.

    • Getabstract
  6. 2.2 Der Roman Hyperion. 2.3 Das Drama Der Tod des Empedokles. 2.4 Hölderlin als Übersetzer. 2.5 Hölderlin als Philosoph. 3 Rezeption. 3.1 Die Mühen der Herausgeber. 3.2 Wirkung. 3.3 Auseinandersetzung mit Hölderlins Krankheit. 3.4 Hölderlin-Institutionen. 3.5 Museen und Gedenkorte. 3.5.1 Hölderlinhaus in Lauffen. 3.5.2 Hölderlinhaus in Nürtingen.

  7. 8. März 1999 · Dem Gedichtwerk beigefügt ist der Hyperion. Bibliografische Angaben. Ersterscheinungstermin: 08.03.1999. Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.09.2020. Leinen, 667 Seiten, Sprachen: Deutsch. 978-3-458-16950-5. Mehr anzeigen. Service. VLB-TIX. Teilen. Drucken. Downloads. Friedrich Hölderlin.